Wenn Sie einen Test starten (z. B. einen Instrumentierungstest), ist möglicherweise ein Gerät erforderlich, damit er richtig ausgeführt werden kann. Möglicherweise ist für den Test (z. B. für einige Java-Einheitstests) gar kein Gerät erforderlich. Für andere wiederum sind möglicherweise mehrere Geräte erforderlich (z. B. Tests für Smartphone und Smartwatch). In all diesen Fällen ist der Gerätemanager dafür verantwortlich, dem Test die erforderlichen Geräte zuzuweisen, damit er ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. Wir nennen diese Phase Gerätezuweisung oder Geräteauswahl.
Die Zuordnung wird durch DeviceSelectionOptions gesteuert, mit denen für einen Test alle erforderlichen Eigenschaften eines Geräts deklariert werden können, darunter:
- Akkustand
- Gerätetyp
- Produkttyp
- Seriennummer
Echte Geräte verwenden
Das ist die Standardeinstellung, die allen Tests zugewiesen wird, für die keine Geräteeigenschaften angegeben werden. Ein zufälliges physisches Gerät, das mit VERFÜGBAR gekennzeichnet ist, wird ausgewählt und dem Test zugewiesen.
Keine Geräte verwenden
Wenn für den Test keine Geräte erforderlich sind, kann --null-device
oder -n
in der Befehlszeile oder <option name="null-device" value="true" />
in der Konfigurations-XML-Datei angegeben werden. Dadurch wird ein NullDevice-Stub-Platzhalter zugewiesen, der angibt, dass kein Gerät zugewiesen wurde.