Workflow für die Testentwicklung

Damit Tests in einen kontinuierlichen Testdienst der Plattform eingebunden werden können, müssen sie den Richtlinien auf dieser Seite entsprechen und dieser empfohlenen Vorgehensweise folgen.

  1. Verwenden Sie das Soong-Buildsystem für die einfache Testkonfiguration.
  2. Mit Testzuordnung können Sie Testregeln vor und nach dem Einreichen direkt im Android-Quellcodebaum erstellen.
  3. Führen Sie Tests lokal mit Atest aus.

Testtypen

Folgende Testtypen werden unterstützt:

Bei funktionalen Tests wird festgestellt, ob Testfälle bestanden oder nicht bestanden haben. Bei Messwerttests wird in der Regel eine Aktion wiederholt ausgeführt, um Zeitmesswerte zu erfassen.

Durch ein standardisiertes Eingabe-/Ausgabeformat entfällt die benutzerdefinierte Ergebnisanalyse und Nachbearbeitung pro Test. Außerdem können für alle Tests, die der Konvention entsprechen, generische Test-Harnesses verwendet werden. Weitere Informationen zum kontinuierlichen Testframework, das in Android enthalten ist, finden Sie in der Trade Federation-Übersicht.

Richtlinien für Testfälle

Testfälle, die über den Dienst für kontinuierliche Tests ausgeführt werden, sollten hermetisch sein. Das bedeutet, dass alle Abhängigkeiten deklariert und mit den Tests bereitgestellt werden. Weitere Informationen zu diesem Prinzip finden Sie im Google Testing Blog unter „Hermetic Servers“. Kurz gesagt, für hermetische Tests sind keine der folgenden Dinge erforderlich:

  • Anmeldung im Google-Konto
  • Konnektivität konfiguriert (Telefonie/WLAN/Bluetooth/NFC)
  • Übergebene Testparameter
  • Einrichtung oder Deaktivierung, die vom Test-Harness für einen bestimmten Testfall ausgeführt wird