Mit diesen Tests können Sie die MIDI-Funktion auf Android-Geräten validieren. Die erfolgreiche Durchführung dieser Tests ist eine Voraussetzung, um die MIDI-Funktion zu aktivieren.
Vorbereitung
Hardware
Für die Tests ist die folgende Hardware erforderlich.
- MIDI-Keyboard mit USB-Anschluss
- MIDI-Tastatur mit Bluetooth Low Energy (BLE)-Unterstützung
- USB-Kabel
- USB On-The-Go (OTG)-Adapter, um einen USB-A-Stecker in einen Micro-USB- oder USB-C-Stecker umzuwandeln
- Android-Gerät mit Android 6.0 Marshmallow oder höher
- Optional: Computer
Es gibt mehrere MIDI-Tastaturen, die sowohl USB als auch BLE-MIDI unterstützen. So können Sie Ihre Tests mit nur einer Tastatur durchführen. Beispiele sind das Akai LPK25 Wireless und das Korg Microkey Air.
Apps
Bei diesem Testverfahren werden mehrere Apps verwendet. Die Apps sind im Quellcode im GitHub-Projekt android-midisuite und über Google Play™ über die Links in der folgenden Tabelle verfügbar.
Quellcode | Google Play™ | Beschreibung |
---|---|---|
MidiScope oder MidiScope | MIDI Scope | MIDI-Nachrichten auf dem Bildschirm anzeigen |
MidiKeyboard | MIDI-Keyboard | sendet MIDI-Nachrichten durch Drücken einer Bildschirmtastatur |
MidiSynthExample oder
MidiSynth |
MIDI-Synth-Beispiel | Einfacher MIDI-Synthesizer mit Sägezahn-Oszillatoren |
MidiBtlePairing | MIDI BLE Connect | Koppelt ein Android-Gerät mit einem BLE-Peripheriegerät |
MidiTools | Bibliotheksabhängigkeit der oben genannten Apps |
Wenn Sie mit dem Quellcode arbeiten und die App nicht über Google Play™ installieren möchten, müssen Sie sie zuerst mit dem bereitgestellten Android.mk erstellen. Installieren Sie die App dann mit der Android Debug Bridge (ADB). So installierst du beispielsweise die App MidiScope:
- Verwenden Sie eine Workstation, auf der ADB installiert ist.
- Schließen Sie ein USB-Kabel von der Workstation an das Android-Gerät an.
- Möglicherweise müssen Sie die USB-Verbindung auf dem Android-Gerät zulassen. Weitere Informationen finden Sie unter USB-Peripheriegerätemodus.
- Geben Sie auf der Workstation Folgendes ein:
cd
THIS_FOLDER adb install -r MidiScope.apk
Tests mit virtuellem Synthesizer
Ein MIDI-Eingabeport kann nur eine Verbindung haben. Wenn also ein anderer Port bereits von einer anderen App verwendet wird, ist er nicht verfügbar. Wenn Sie keine Verbindung zu einem Eingabeanschluss herstellen können, schließen Sie andere Apps.
Erforderliche Hardware: Testetes Android-Gerät
Einfache Verbindung
Erforderliche Apps: MidiKeyboard, MidiSynthExample
Dabei werden Gerätezählung, virtuelle Geräte, Portverbindungen und Nachrichtenübermittlung getestet.
- Stellen Sie die Lautstärke auf dem Android-Gerät auf etwa 50 %.
- Halten Sie das Smartphone im Querformat.
- Starten Sie die MidiKeyboard App.
- Wähle im Auswahlmenü SynthExample aus.
- Wiedergabetaste In der App SynthExample sollten Töne abgespielt werden.
- Schließen Sie die Anwendung, indem Sie auf die Schaltfläche Zurück drücken.
USB-Test: Hostmodus
Erforderliche Hardware: USB-MIDI-Tastatur, USB-Kabel, OTG-Adapter
Wiederholen Sie diese Tests mehrmals. Wir haben festgestellt, dass der USB-Stack auf einigen Prototypgeräten schwer abstürzt, wenn die Geräte mehrmals angeschlossen und wieder getrennt werden.
Tastatur bereits angeschlossen
Erforderliche Apps: MidiSynthExample oder MidiScope
Hier wird USB MIDI im Hostmodus getestet.
- Stellen Sie die Lautstärke auf dem Android-Gerät auf etwa 50 %.
- Schließen Sie die USB-Tastatur über den OTG-Adapter an.
- Starten Sie die App SynthExample oder die App MidiScope.
- Wählen Sie im Menü die USB-Tastatur aus. Die Marke wird angezeigt.
- Noten auf der Tastatur abspielen Wenn Sie SynthExample ausgeführt haben, sollten Sie Töne auf dem Smartphone hören. Wenn Sie MidiScope ausgeführt haben, sollten auf dem Bildschirm die Meldungen NoteOn und NoteOff angezeigt werden.
- Trennen Sie die Tastatur von der Stromversorgung. Im Menü Sender für Synthesizer sollte - - - - - angezeigt werden.
- Drücken Sie die Schaltfläche Zurück, um die Anwendung zu beenden.
Hot-Plug-USB-Tastatur
Erforderliche Apps: MidiSynthExample oder MidiScope
Hier wird USB MIDI im Hostmodus getestet.
- Stellen Sie die Lautstärke auf dem Android-Gerät auf etwa 50 %.
- Achten Sie darauf, dass kein USB-MIDI-Keyboard angeschlossen ist.
- Starten Sie die App SynthExample.
- In der Mitte neben Sender for Synth sehen Sie das Menü. Die USB-Tastatur sollte nicht aufgeführt sein.
- Schließen Sie die USB-Tastatur über den OTG-Adapter an.
- Wählen Sie in der Mitte neben Sender for Synth (Sender für Synthesizer) die USB-Tastatur aus. Die Marke wird angezeigt.
- Noten auf der Tastatur abspielen Sie sollten Töne auf dem Smartphone hören.
- Wählen Sie in der Mitte neben Sender for Synth die Option - - - - - aus.
- Noten auf der Tastatur abspielen Sie sollten nichts hören.
- Wählen Sie in der Mitte neben Sender for Synth (Sender für Synthesizer) die USB-Tastatur aus. Die Marke wird angezeigt.
- Noten auf der Tastatur abspielen Sie sollten Töne auf dem Smartphone hören.
- Trennen Sie den Synthesizer vom Stromnetz. Im Menü Sender für Synthesizer sollte - - - - - angezeigt werden.
- Drücken Sie die Schaltfläche Zurück, um die Anwendung zu beenden.
USB-Test: Peripheriegerätemodus
Erforderliche Hardware: USB-Kabel, OTG-Adapter
Android zu Android
Erforderliche Apps: MidiKeyboard auf dem zu testenden Android-Gerät, MidiScope auf einem anderen Android-Gerät.
Android-Geräte als Peripheriecontroller für ein anderes Android-Gerät verwenden Verwenden Sie zum Testen dieses Modus ein anderes Android-Gerät, das im Hostmodus ausgeführt wird. Sie können den Test auch so anpassen, dass er auf einem Computer mit einer Digital Audio Workstation (DAW) wie GarageBand funktioniert.
- Schließen Sie das USB-Kabel an das zu testende Android-Gerät (Android-Gerät A) an.
- Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einem OTG-Adapter und einem zweiten Android-Gerät B, das im Hostmodus arbeitet.
- Auf Android-Gerät A:
- Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten.
- Wählen Sie das Symbol USB zum Laden aus.
- Wähle MIDI aus.
- Starten Sie die MidiKeyboard App.
- Wählen Sie oben im Menü Receiver for Keys (Empfänger für Schlüssel) die Option Android USB Peripheral Port (Android-USB-Peripherieport) aus.
- Auf Android-Gerät B:
- Starte die MidiScope App.
- Wählen Sie das andere Android-Gerät als Quelle aus.
- Auf Android-Gerät A:
- Spielen Sie Töne auf der Tastatur ab und suchen Sie auf Android-Gerät B nach NoteOn und NoteOff.
BLE-Test
Erforderliche Hardware: MIDI-Tastatur mit BLE-Unterstützung
Grundlegende Kopplung und Wiedergabe
Erforderliche Apps: MidiBtlePairing, MidiSynthExample
Testen Sie eine Tastatur, die über BLE mit Android verbunden ist.
- Starte das Android-Gerät neu.
- Schalten Sie die BLE-Tastatur ein.
(Die Miselu C.24-Tastatur wird durch Drücken der Taste an der Rückseite eingeschaltet, sodass sie aufspringt. Die Ein-/Aus-Taste von C.24 blinkt blau, wenn sich das Gerät im Kopplungsmodus befindet. - Starten Sie die App MidiBtlePairing. Sie hat das Symbol MIDI+BTLE.
- Drücken Sie die Schaltfläche Bluetooth-Suche.
- Wählen Sie das gewünschte BLE-Peripheriegerät aus.
- Die App sollte zur Hauptseite zurückkehren und das Peripheriegerät sollte aufgeführt sein. Wenn Sie C.24 verwenden, sollte die LED auf C.24 grün leuchten, um den gekoppelten Modus anzuzeigen.
- Drücken Sie zum Verlassen der App die Startbildschirmtaste, nicht die Zurück-Taste.
- Starten Sie die App „SynthExample“.
- Wählen Sie im Menü die BLE-Tastatur als Absender aus.
- Sie sollten Tasten auf der BLE-Tastatur drücken und Notizen auf Android hören können.