Update-Bulletin für Android Automotive OS – Oktober 2022

Veröffentlicht am 3. Oktober 2022

Das Update-Bulletin für Android Automotive OS (AAOS) enthält Details zu Sicherheitslücken, die die Android Automotive OS-Plattform betreffen. Das vollständige AAOS-Update enthält das Sicherheitspatch-Level vom 05.10.2022 oder höher aus dem Android-Sicherheitsbulletin vom Oktober 2022 sowie alle Probleme aus diesem Bulletin.

Wir empfehlen allen Kunden, diese Updates auf ihren Geräten zu akzeptieren.

Das Problem in diesem Bulletin ist eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der Systemkomponente, die eine lokale Rechteausweitung in den Bluetooth-Einstellungen ermöglichen könnte. Die Schwerebewertung basiert auf der Auswirkung, die die Ausnutzung der Sicherheitslücke möglicherweise auf ein betroffenes Gerät hat, vorausgesetzt, die Plattform- und Dienstminderungsmechanismen sind zu Entwicklungszwecken deaktiviert oder werden erfolgreich umgangen.

Ankündigungen

  • Zusätzlich zu den im Android-Sicherheitsbulletin vom Oktober 2022 beschriebenen Sicherheitslücken enthält das Android Automotive OS-Update-Bulletin vom Oktober 2022 auch Patches speziell für AAOS-Sicherheitslücken, wie unten beschrieben.

2022-10-01 Details zur Sicherheitslücke auf Sicherheitspatch-Ebene

In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für das Patchlevel vom 01.10.2022 gelten. Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert. Die Probleme werden in den folgenden Tabellen beschrieben und umfassen die CVE-ID, zugehörige Referenzen, die Art der Sicherheitslücke, den Schweregrad und (falls zutreffend) aktualisierte AOSP-Versionen. Sofern verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Verweise mit den Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen. Geräte mit Android 10 und höher erhalten möglicherweise Sicherheitsupdates sowie Google Play-Systemupdates.

System

Die Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann eine lokale Rechteausweitung in den Bluetooth-Einstellungen ermöglichen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2022-20429 A-220741473 EoP Hoch 10, 11, 12, 12L

Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.

1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?

Eine Anleitung dazu, wie Sie den Stand des Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, finden Sie im Zeitplan für Google-Geräteupdates.

  • Mit dem Sicherheitspatch-Level vom 01.10.2022 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit dem Sicherheitspatch-Level vom 01.10.2022 zusammenhängen.

Gerätehersteller, die diese Updates einbinden, sollten die Ebene des Patch-Strings auf Folgendes festlegen:

  • [ro.build.version.security_patch]:[2022-10-01]

Bei einigen Geräten mit Android 10 oder höher enthält das Google Play-Systemupdate einen Datumsstring, der dem Sicherheitspatch-Level vom 01.10.2022 entspricht. Weitere Informationen zum Installieren von Sicherheitsupdates finden Sie in diesem Artikel.

2. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?

Einträge in der Spalte Typ der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.

Abkürzung Definition
RCE Codeausführung per Fernzugriff
EoP Rechteausweitung
ID Offenlegung von Informationen
DoS Denial of Service
Klassifizierung nicht verfügbar

3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?

Einträge in der Spalte Referenzen der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.

Präfix Verweise
A- Android-Fehler-ID
QC- Qualcomm-Referenznummer
M- MediaTek-Referenznummer
N- NVIDIA-Referenznummer
B- Broadcom-Referenznummer
U- UNISOC-Referenznummer

4. Was bedeutet ein * neben der Android-Fehler-ID in der Spalte References?

Bei Problemen, die nicht öffentlich verfügbar sind, ist neben der entsprechenden Referenz-ID ein * zu sehen. Das Update für dieses Problem ist in der Regel in den neuesten Binärtreibern für Pixel-Geräte enthalten, die auf der Google-Entwicklerwebsite verfügbar sind.

5. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in Geräte-/Partnersicherheitsbulletins wie dem Pixel-Bulletin aufgeführt?

Sicherheitslücken, die in diesem Sicherheitsbulletin dokumentiert sind, sind erforderlich, um den aktuellen Stand des Sicherheitspatches auf Android-Geräten anzugeben. Zusätzliche Sicherheitslücken, die in den Sicherheitsbulletins für Geräte / Partner dokumentiert sind, sind für die Erklärung des Stands der Sicherheitspatches nicht erforderlich. Hersteller von Android-Geräten und -Chipsätzen können auch Details zu Sicherheitslücken veröffentlichen, die speziell für ihre Produkte gelten, z. B. Google, Huawei, LGE, Motorola, Nokia oder Samsung.

Versionen

Version Datum Hinweise
1.0 3. Oktober 2022 Bulletin veröffentlicht