Android-Sicherheitsbulletin – August 2019

Veröffentlicht am 5. August 2019 | Aktualisiert am 12. August 2019

Das Android-Sicherheitsbulletin enthält Details zu Sicherheitslücken, die Android-Geräte betreffen. Mit den Sicherheits-Patches vom 05.08.2019 oder höher werden alle diese Probleme behoben. Wie Sie die Sicherheitspatch-Ebene eines Geräts prüfen, erfahren Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.

Android-Partner werden mindestens einen Monat vor der Veröffentlichung über alle Probleme informiert. Quellcode-Patches für diese Probleme wurden im Repository des Android Open Source Project (AOSP) veröffentlicht und über dieses Bulletin verlinkt. Dieses Bulletin enthält auch Links zu Patches außerhalb von AOSP.

Das schwerwiegendste dieser Probleme ist eine kritische Sicherheitslücke in der Systemkomponente, die es einem Remote-Angreifer ermöglichen könnte, mithilfe einer speziell erstellten PAC-Datei beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen. Die Bewertung der Schwere basiert auf der Auswirkung, die die Ausnutzung der Sicherheitslücke auf ein betroffenes Gerät haben könnte, vorausgesetzt, die Plattform- und Dienstminderungsmechanismen sind zu Entwicklungszwecken deaktiviert oder werden erfolgreich umgangen.

Uns liegen keine Berichte über eine aktive Ausnutzung oder einen Missbrauch dieser neu gemeldeten Probleme durch Kunden vor. Im Abschnitt Maßnahmen für Android und Google Play Protect finden Sie Details zu den Sicherheitsmechanismen der Android-Plattform und Google Play Protect, die die Sicherheit der Android-Plattform verbessern.

Hinweis:Informationen zum neuesten Over-the-air-Update (OTA) und zu den Firmware-Images für Google-Geräte finden Sie im Pixel-Update-Bulletin vom August 2019.

Maßnahmen für Android- und Google-Dienste

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Schutzmaßnahmen, die von der Android-Sicherheitsplattform und Dienstschutzmaßnahmen wie Google Play Protect bereitgestellt werden. Diese Funktionen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Sicherheitslücken auf Android-Geräten erfolgreich ausgenutzt werden können.

  • Die Ausnutzung vieler Probleme auf Android wird durch Verbesserungen in neueren Versionen der Android-Plattform erschwert. Wir empfehlen allen Nutzern, nach Möglichkeit auf die neueste Android-Version zu aktualisieren.
  • Das Android-Sicherheitsteam überwacht aktiv über Google Play Protect den Missbrauch und warnt Nutzer vor potenziell schädlichen Apps. Google Play Protect ist auf Geräten mit Google Mobile-Diensten standardmäßig aktiviert. Es ist besonders wichtig für Nutzer, die Apps außerhalb von Google Play installieren.

Details zur Sicherheitslücke vom 01.08.2019

In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für das Patchlevel vom 01.08.2019 gelten. Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert. Es gibt eine Beschreibung des Problems sowie eine Tabelle mit dem CVE, den zugehörigen Referenzen, der Art der Sicherheitslücke, dem Schweregrad und aktualisierten AOSP-Versionen (falls zutreffend). Sofern verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler zurückzuführen sind, werden zusätzliche Verweise mit den Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.

Android-Laufzeit

Die Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann es einem lokalen Angreifer ermöglichen, Anforderungen an die Nutzerinteraktion zu umgehen, um Zugriff auf zusätzliche Berechtigungen zu erhalten.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-2120 A-130821293 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9

Framework

Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einer lokalen schädlichen Anwendung ermöglichen, beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-2121 A-131105245 EoP Hoch 9
CVE-2019-2122 A-127605586 [2] [3] EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2125 A-132275252 EoP Moderat 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9

Medien-Framework

Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mit einer speziell erstellten Datei beliebigen Code im Kontext eines nicht privilegierten Prozesses auszuführen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-2126 A-127702368 [2] RCE Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2128 A-132647222 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2129 A-124781927 ID Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9

System

Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mit einer speziell erstellten PAC-Datei beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-2130 A-132073833 RCE Kritisch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2131 A-119115683 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2132 A-130568701 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2133 A-132082342 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2134 A-132083376 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2135 A-125900276 ID Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2136 A-132650049 [2] [3] [4] ID Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9
CVE-2019-2137 A-132438333 [2] DoS Hoch 9

Details zur Sicherheitslücke vom 05.08.2019 auf Sicherheitspatch-Ebene

In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für das Patchlevel vom 05.08.2019 gelten. Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert und enthalten Details wie die CVE, zugehörige Referenzen, die Art der Sicherheitslücke, den Schweregrad, die Komponente (falls zutreffend) und aktualisierte AOSP-Versionen (falls zutreffend). Sofern verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Verweise mit Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.

Medien-Framework

Die Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann es einem lokalen Angreifer ermöglichen, beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-2127 A-124899895 EoP Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9

System

Die Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann es einem Angreifer in der Nähe ermöglichen, auf Daten zuzugreifen oder sie zu manipulieren.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Aktualisierte AOSP-Versionen
CVE-2019-9506 A-124301137 [2] ID Hoch 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9

Broadcom-Komponenten

Die Sicherheitslücke in diesem Abschnitt kann es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mithilfe einer speziell erstellten Übertragung beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Komponente
CVE-2019-11516 A-132966035* RCE Kritisch Bluetooth

Qualcomm-Komponenten

Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung von Qualcomm ausführlicher beschrieben. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Komponente
CVE-2019-10492 A-132170519
QC-CR#2389432
Kritisch HLOS
CVE-2019-10509 A-132171185
QC-CR#2359039
Hoch BTHOST
CVE-2019-10510 A-132173563
QC-CR#2305025
Hoch BTHOST
CVE-2019-10499 A-134440231
QC-CR#2398099
Hoch MProc
CVE-2019-10538 A-132193791
QC-CR#2448763
Hoch WLAN

Closed-Source-Komponenten von Qualcomm

Diese Sicherheitslücken betreffen proprietäre Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Komponente
CVE-2019-10539 A-135126805* Kritisch Closed-Source-Komponente
CVE-2019-10540 A-135126805* Kritisch Closed-Source-Komponente
CVE-2019-10489 A-132108754* Hoch Closed-Source-Komponente
CVE-2019-2294 A-132108952* Hoch Closed-Source-Komponente

Sicherheitspatch-Level vom 05.06.2019 – Updates

Im folgenden Abschnitt finden Sie Details zu zwei weiteren Sicherheitslücken, die im Patchlevel vom 05.06.2019 enthalten waren. Diese Probleme wurden auf einer kürzlichen Sicherheitskonferenz im Rahmen einer koordinierten Offenlegung mit den betroffenen Parteien bekannt gegeben.

Qualcomm-Komponenten

Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Komponente
CVE-2019-2279 A-114073969
QC-CR#2345481 [2]
Kritisch QC Venus Firmware

proprietäre Qualcomm-Komponenten

Diese Sicherheitslücken betreffen proprietäre Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.

CVE Referenzen Eingeben Schweregrad Komponente
CVE-2019-2252 A-114235025* Kritisch Closed-Source-Komponente

Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.

1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?

Wie Sie den Stand der Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, erfahren Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.

  • Mit den Sicherheits-Patch-Levels vom 01.08.2019 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit dem Sicherheits-Patch-Level vom 01.08.2019 zusammenhängen.
  • Mit den Sicherheits-Patch-Stufen vom 05.08.2019 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit der Sicherheits-Patch-Stufe vom 05.08.2019 und allen vorherigen Patch-Stufen zusammenhängen.

Gerätehersteller, die diese Updates einbinden, sollten die Patch-Stringebene auf Folgendes festlegen:

  • [ro.build.version.security_patch]:[2019-08-01]
  • [ro.build.version.security_patch]:[2019-08-05]

2. Warum gibt es in diesem Bulletin zwei Sicherheits-Patch-Stufen?

Dieses Bulletin enthält zwei Sicherheitspatch-Stufen, damit Android-Partner eine Reihe von Sicherheitslücken, die auf allen Android-Geräten ähnlich sind, schneller schließen können. Android-Partner werden aufgefordert, alle in diesem Bulletin aufgeführten Probleme zu beheben und den neuesten Sicherheitspatch zu verwenden.

  • Auf Geräten mit dem Sicherheitspatch vom 01.08.2019 müssen alle mit diesem Sicherheitspatch verbundenen Probleme behoben sein. Außerdem müssen alle in vorherigen Sicherheitsbulletins gemeldeten Probleme behoben sein.
  • Auf Geräten mit der Sicherheitspatch-Ebene vom 05.08.2019 oder höher müssen alle anwendbaren Patches aus diesem und früheren Sicherheitsbulletins installiert sein.

Wir empfehlen Partnern, die Korrekturen für alle behobenen Probleme in einem einzigen Update zusammenzufassen.

3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?

Einträge in der Spalte Typ der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.

Abkürzung Definition
RCE Codeausführung per Fernzugriff
EoP Rechteausweitung
ID Offenlegung von Informationen
DoS Denial of Service
Klassifizierung nicht verfügbar

4. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?

Einträge in der Spalte Referenzen der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.

Präfix Verweise
A- Android-Fehler-ID
QC- Qualcomm-Referenznummer
M- MediaTek-Referenznummer
N- NVIDIA-Referenznummer
B- Broadcom-Referenznummer

5. Was bedeutet ein * neben der Android-Fehler-ID in der Spalte References?

Bei Problemen, die nicht öffentlich verfügbar sind, ist in der Spalte Referenzen neben der Android-Fehler-ID ein * zu sehen. Das Update für dieses Problem ist in der Regel in den neuesten Binärtreibern für Pixel-Geräte enthalten, die auf der Google-Entwicklerwebsite verfügbar sind.

6. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in Geräte-/Partnersicherheitsbulletins wie dem Pixel-Bulletin aufgeführt?

Die in diesem Sicherheitsbulletin dokumentierten Sicherheitslücken sind erforderlich, um den Stand der Sicherheitsupdates auf Android-Geräten anzugeben. Zusätzliche Sicherheitslücken, die in den Sicherheitsbulletins für Geräte- und Partner dokumentiert sind, sind für die Erklärung des Stands der Sicherheitspatches nicht erforderlich. Hersteller von Android-Geräten und -Chipsätzen können auch Details zu Sicherheitslücken veröffentlichen, die speziell für ihre Produkte gelten, z. B. Google, Huawei, LGE, Motorola, Nokia oder Samsung.

Versionen

Version Datum Hinweise
1.0 5. August 2019 Bulletin veröffentlicht
1,1 7. August 2019 Bulletin wurde um AOSP-Links ergänzt
1,9 12. August 2019 Das Bulletin wurde überarbeitet, um Probleme aufzunehmen, die auf kürzlichen Sicherheitskonferenzen im Rahmen einer koordinierten Offenlegung mit den betroffenen Parteien angekündigt wurden.