Veröffentlicht am 4. September 2018 | Aktualisiert am 5. September 2018
Das Android-Sicherheitsbulletin enthält Details zu Sicherheitslücken, die Android-Geräte betreffen. Mit den Sicherheitspatches vom 05.09.2018 oder höher werden alle diese Probleme behoben. Wie Sie den Stand der Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, erfahren Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.
Android-Partner werden mindestens einen Monat vor der Veröffentlichung über alle Probleme informiert. Quellcode-Patches für diese Probleme wurden im Repository des Android Open Source Project (AOSP) veröffentlicht und über dieses Bulletin verlinkt. Dieses Bulletin enthält auch Links zu Patches außerhalb von AOSP.
Das schwerwiegendste dieser Probleme ist eine kritische Sicherheitslücke im Media Framework, die es einem Remote-Angreifer ermöglichen könnte, mit einer speziell erstellten Datei beliebigen Code im Kontext eines privilegierten Prozesses auszuführen. Die Schweregradbewertung basiert auf der Auswirkung, die die Ausnutzung der Sicherheitslücke auf ein betroffenes Gerät haben könnte, vorausgesetzt, die Plattform- und Dienstmitigationen sind zu Entwicklungszwecken deaktiviert oder werden erfolgreich umgangen.
Uns liegen keine Berichte über eine aktive Ausnutzung oder einen Missbrauch dieser neu gemeldeten Probleme durch Kunden vor. Im Abschnitt Maßnahmen für Android und Google Play Protect finden Sie Details zu den Sicherheitsmechanismen der Android-Plattform und Google Play Protect, die die Sicherheit der Android-Plattform verbessern.
Hinweis:Informationen zum neuesten Over-the-air-Update (OTA) und zu den Firmware-Images für Google-Geräte finden Sie im Sicherheitsbulletin für Google Pixel und Nexus vom September 2018.
Maßnahmen für Android- und Google-Dienste
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Schutzmaßnahmen, die von der Android-Sicherheitsplattform und Dienstschutzmaßnahmen wie Google Play Protect bereitgestellt werden. Diese Funktionen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass Sicherheitslücken auf Android-Geräten erfolgreich ausgenutzt werden können.
- Die Ausnutzung vieler Probleme auf Android wird durch Verbesserungen in neueren Versionen der Android-Plattform erschwert. Wir empfehlen allen Nutzern, nach Möglichkeit auf die neueste Android-Version zu aktualisieren.
- Das Android-Sicherheitsteam überwacht aktiv über Google Play Protect den Missbrauch und warnt Nutzer vor potenziell schädlichen Apps. Google Play Protect ist auf Geräten mit Google Mobile-Diensten standardmäßig aktiviert. Es ist besonders wichtig für Nutzer, die Apps außerhalb von Google Play installieren.
Details zur Sicherheitslücke vom 01.09.2018
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für das Patchlevel vom 01.09.2018 gelten. Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert. Es gibt eine Beschreibung des Problems sowie eine Tabelle mit dem CVE, den zugehörigen Referenzen, der Art der Sicherheitslücke, dem Schweregrad und aktualisierten AOSP-Versionen (falls zutreffend). Sofern verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler zurückzuführen sind, werden zusätzliche Verweise mit den Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.
Android Runtime
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mithilfe einer speziell erstellten Datei beliebigen Code im Kontext einer Anwendung auszuführen, die die Bibliothek verwendet.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9466 | A-62151041 | RCE | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
CVE-2018-9467 | A-110955991 | EoP | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
Framework
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mit einer speziell erstellten Datei beliebigen Code im Kontext eines nicht privilegierten Prozesses auszuführen.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9469 | A-109824443 | EoP | Hoch | 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9470 | A-78290481 | EoP | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9471 | A-77599679 | EoP | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
Mediathek
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, mithilfe einer speziell erstellten Datei beliebigen Code im Kontext einer Anwendung auszuführen, die die Bibliothek verwendet.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9472 | A-79662501 | RCE | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
Media Framework
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einer schädlichen lokalen Anwendung ermöglichen, Anforderungen an die Nutzerinteraktion zu umgehen, um Zugriff auf zusätzliche Berechtigungen zu erhalten.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9474 | A-77600398 | EoP | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9440 | A-77823362 [2] | DoS | Moderat | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
System
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem lokalen Angreifer ermöglichen, Anforderungen an die Nutzerinteraktion zu umgehen, um Zugriff auf zusätzliche Berechtigungen zu erhalten.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9475 | A-79266386 | EoP | Kritisch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9478 | A-79217522 | EoP | Kritisch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9479 | A-79217770 | EoP | Kritisch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9456 | A-78136869 | DoS | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1 |
CVE-2018-9477 | A-92497653 | EoP | Hoch | 8.0, 8.1 |
CVE-2018-9480 | A-109757168 | ID | Hoch | 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9481 | A-109757435 | ID | Hoch | 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9482 | A-109757986 | ID | Hoch | 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9483 | A-110216173 | ID | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9484 | A-79488381 | ID | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9485 | A-80261585 | ID | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9486 | A-80493272 | ID | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9487 | A-69873852 | DoS | Hoch | 8.0, 8.1, 9 |
CVE-2018-9488 | A-110107376 | EoP | Moderat | 8.0, 8.1, 9 |
Details zur Sicherheitslücke vom 05.09.2018 auf Sicherheitspatch-Ebene
In den folgenden Abschnitten finden Sie Details zu den einzelnen Sicherheitslücken, die für das Patchlevel vom 05.09.2018 gelten. Sicherheitslücken werden nach der betroffenen Komponente gruppiert und enthalten Details wie die CVE, zugehörige Referenzen, die Art der Sicherheitslücke, den Schweregrad, die Komponente (falls zutreffend) und aktualisierte AOSP-Versionen (falls zutreffend). Sofern verfügbar, verknüpfen wir die öffentliche Änderung, mit der das Problem behoben wurde, mit der Fehler-ID, z. B. der AOSP-Änderungsliste. Wenn sich mehrere Änderungen auf einen einzelnen Fehler beziehen, werden zusätzliche Verweise mit Zahlen verknüpft, die auf die Fehler-ID folgen.
Framework
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einer schädlichen lokalen Anwendung ermöglichen, die Betriebssystemschutzmaßnahmen zu umgehen, die Anwendungsdaten von anderen Anwendungen isolieren.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Aktualisierte AOSP-Versionen |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-9468 | A-111084083 | ID | Hoch | 7.0, 7.1.1, 7.1.2, 8.0, 8.1, 9 |
Kernelkomponenten
Die schwerwiegendste Sicherheitslücke in diesem Abschnitt könnte es einem Remote-Angreifer ermöglichen, auf Daten zuzugreifen, auf die normalerweise nur lokal installierte Anwendungen mit Berechtigungen zugreifen können.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2017-5754 | A-69856074* Upstream-Kernel |
ID | Hoch | Kernel-Speicher |
Qualcomm-Komponenten
Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm APSS-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlich beschrieben. Android-Partner können über Createpoint prüfen, ob sich ihre Probleme auf ihre Geräte beziehen. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2018-11816 | A-63527106 QC-CR#2119840* |
– | Hoch | Video |
CVE-2018-11261 | A-64340487 QC-CR#2119840* |
– | Hoch | Video |
CVE-2018-11836 | A-111128620 QC-CR#2214158 |
– | Hoch | WLAN-HOST |
CVE-2018-11842 | A-111124974 QC-CR#2216741 |
– | Hoch | WLAN-HOST |
CVE-2018-11898 | A-111128799 QC-CR#2233036 |
– | Hoch | WLAN-HOST |
CVE-2017-15825 | A-68992460 QC-CR#2096455 |
– | Moderat | Booten |
CVE-2018-11270 | A-109741697 QC-CR#2205728 |
– | Moderat | WiredConnectivity |
Closed-Source-Komponenten von Qualcomm
Diese Sicherheitslücken betreffen Qualcomm-Komponenten und werden im entsprechenden Qualcomm AMSS-Sicherheitsbulletin oder in der entsprechenden Sicherheitswarnung ausführlicher beschrieben. Android-Partner können über Createpoint prüfen, ob sich ihre Probleme auf ihre Geräte beziehen. Die Bewertung der Schwere dieser Probleme erfolgt direkt von Qualcomm.
CVE | Referenzen | Eingeben | Schweregrad | Komponente |
---|---|---|---|---|
CVE-2016-10394 | A-68326803* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2017-18314 | A-62213176* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2017-18311 | A-73539234* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11950 | A-72950814* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-5866 | A-77484228* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11824 | A-111090697* | – | Kritisch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2016-10408 | A-68326811* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2017-18313 | A-78240387* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2017-18312 | A-78239234* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2017-18124 | A-68326819* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-3588 | A-71501117* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11951 | A-72950958* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11952 | A-74236425* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-5871 | A-77484229* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-5914 | A-79419793* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11288 | A-109677940* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11285 | A-109677982* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11290 | A-109677964* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11292 | A-109678202* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11287 | A-109678380* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11846 | A-111091377* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11855 | A-111090533* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11857 | A-111093202* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11858 | A-111090698* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11866 | A-111093021* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
CVE-2018-11865 | A-111093167* | – | Hoch | Closed-Source-Komponente |
Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt werden häufige Fragen zu diesem Bulletin beantwortet.
1. Wie finde ich heraus, ob mein Gerät entsprechend aktualisiert wurde?
Wie Sie den Stand der Sicherheitsupdates eines Geräts prüfen, erfahren Sie unter Android-Version prüfen und aktualisieren.
- Mit den Sicherheitspatch-Levels vom 01.09.2018 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit dem Sicherheitspatch-Level vom 01.09.2018 zusammenhängen.
- Mit den Sicherheits-Patch-Stufen vom 05.09.2018 oder höher werden alle Probleme behoben, die mit der Sicherheits-Patch-Stufe vom 05.09.2018 und allen vorherigen Patch-Stufen zusammenhängen.
Gerätehersteller, die diese Updates einbinden, sollten die Patch-Stringebene auf Folgendes festlegen:
- [ro.build.version.security_patch]:[2018-09-01]
- [ro.build.version.security_patch]:[2018-09-05]
2. Warum gibt es in diesem Bulletin zwei Sicherheits-Patch-Stufen?
Dieses Bulletin enthält zwei Sicherheitspatch-Stufen, damit Android-Partner eine Reihe von Sicherheitslücken, die auf allen Android-Geräten ähnlich sind, schneller schließen können. Android-Partner werden aufgefordert, alle in diesem Bulletin aufgeführten Probleme zu beheben und den neuesten Sicherheitspatch zu verwenden.
- Auf Geräten mit dem Sicherheitspatch vom 01.09.2018 müssen alle mit diesem Sicherheitspatch verbundenen Probleme behoben sein. Außerdem müssen alle in vorherigen Sicherheitsbulletins gemeldeten Probleme behoben sein.
- Auf Geräten mit der Sicherheitspatch-Ebene vom 05.09.2018 oder höher müssen alle anwendbaren Patches aus diesem und früheren Sicherheitsbulletins installiert sein.
Wir empfehlen Partnern, die Korrekturen für alle behobenen Probleme in einem einzigen Update zusammenzufassen.
3. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Typ?
Einträge in der Spalte Typ der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke verweisen auf die Klassifizierung der Sicherheitslücke.
Abkürzung | Definition |
---|---|
RCE | Codeausführung per Fernzugriff |
EoP | Rechteausweitung |
ID | Offenlegung von Informationen |
DoS | Denial of Service |
– | Klassifizierung nicht verfügbar |
4. Was bedeuten die Einträge in der Spalte Referenzen?
Einträge in der Spalte Referenzen der Tabelle mit den Details zur Sicherheitslücke können ein Präfix enthalten, das die Organisation angibt, zu der der Referenzwert gehört.
Präfix | Verweise |
---|---|
A- | Android-Fehler-ID |
QC- | Qualcomm-Referenznummer |
M- | MediaTek-Referenznummer |
N- | NVIDIA-Referenznummer |
B- | Broadcom-Referenznummer |
5. Was bedeutet ein * neben der Android-Fehler-ID in der Spalte References?
Bei Problemen, die nicht öffentlich verfügbar sind, ist in der Spalte Referenzen neben der Android-Fehler-ID ein * zu sehen. Das Update für dieses Problem ist in der Regel in den neuesten Binärtreibern für Pixel-/Nexus-Geräte enthalten, die auf der Google Developer-Website verfügbar sind.
6. Warum werden Sicherheitslücken in diesem Bulletin und in Sicherheitsbulletins für Geräte / Partner, z. B. für Pixel / Nexus, getrennt aufgeführt?
Die in diesem Sicherheitsbulletin dokumentierten Sicherheitslücken sind erforderlich, um den Stand der Sicherheitsupdates auf Android-Geräten anzugeben. Zusätzliche Sicherheitslücken, die in den Sicherheitsbulletins für Geräte- und Partner dokumentiert sind, sind für die Erklärung des Stands der Sicherheitspatches nicht erforderlich. Android-Geräte- und Chipsatzhersteller werden aufgefordert, das Vorhandensein anderer Fehlerkorrekturen auf ihren Geräten auf ihren eigenen Sicherheitswebsites zu dokumentieren, z. B. in den Sicherheitsbulletins von Samsung, LGE oder Pixel / Nexus.
Versionen
Version | Datum | Hinweise |
---|---|---|
1.0 | 4. September 2018 | Bulletin veröffentlicht |
1,1 | 5. September 2018 | Das Bulletin wurde überarbeitet und enthält jetzt AOSP-Links. |