Details zur Version 11 von Android Automotive

Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen und Verbesserungen beschrieben, die Android Automotive in diesem Release hinzugefügt wurden. Weitere Informationen zu den in dieser Version dokumentierten neuen Funktionen finden Sie unter Das ist neu.

Wichtige Funktionen und Verbesserungen

Verbesserungen der System-UI und der wichtigsten Apps

  • Aktualisierte Kernsystem-Apps
    • Neue Sucheinstellungen Nutzer können jetzt auf dem Startbildschirm der Einstellungen schnell nach der gewünschten Einstellung suchen.
    • Media. Es wurden weitere Funktionen hinzugefügt, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Anpassung für OEMs zu optimieren.
    • Telefon Es wurde eine Option hinzugefügt, um nach Nachnamen zu sortieren.
    • Messaging Gruppennachrichten werden jetzt mit MMS und RCS unterstützt.
  • Verbesserte Flexibilität bei Benachrichtigungen Die Position der Benachrichtigungsleiste und von Vorabbenachrichtigungen auf dem Display lässt sich jetzt noch besser anpassen. Außerdem können die Animationen für Vorabbenachrichtigungen jetzt noch besser angepasst werden.
  • Verbesserte Anpassungsmöglichkeiten für Statusleistensymbole Der Abstand zwischen den Symbolen kann angepasst werden und einige Symbole können jetzt ausgeschlossen werden.
  • Automotive UI Toolkit Es wurden neue Komponenten und Ressourcen hinzugefügt, um die OEM-Anpassung des Systems zu vereinfachen und konsistenter und vorhersehbarer zu gestalten.
  • Unterstützung für drehbare Halterungen VHAL-Ereignisse für einen physischen Drehregler werden an den RotaryController-Dienst weitergeleitet, damit die Apps mit dem Drehregler funktionieren.

Nutzerverwaltung

  • Aktualisierte APIs für mehrere Nutzer. Die API-Oberfläche für die Verwaltung mehrerer Nutzer in Android AutomotiveOS (z. B. CarUserManagerHelper) wurde in das Kernframework (z. B. UserManager) verschoben, um die OEM-Integration und die Aktualisierbarkeit zu vereinfachen.
  • Nutzerrollen und Einschränkungen Es wurde Unterstützung für die einfachere OEM-Anpassung von Nutzerrollen und -einschränkungen hinzugefügt.
  • Schnellerer Nutzerwechsel Die Leistung beim Wechseln zwischen Nutzern und bei der Nutzung durch mehrere Nutzer wurde verbessert. Es ist jetzt möglich, Nutzer vorab zu erstellen und Pakete vom Systemnutzer zu entfernen.
  • CarUserHAL Die Integration der Nutzerverwaltung (z. B. Nutzer wechseln) zwischen externen ECUs und Android wird jetzt unterstützt.
  • Entsperren per vertrauenswürdigem Gerät: Die Leistung beim Entsperren für Nutzer und die Systemnutzung wurden verbessert.

Bluetooth

  • Cover Cover für aktuell wiedergegebene und durchsuchte Titel können jetzt über AVRCP empfangen werden.
  • MMS und RCS Neben SMS werden jetzt auch MMS- und RCS-Nachrichten gesendet und empfangen.
  • AT-Befehle des Anbieters Es wurde eine Funktion hinzugefügt, mit der AT-Befehle von Anbietern über HFP gesendet werden können, um die Projektion von Drittanbietern zu ermöglichen.
  • Synchronisierung der bevorzugten Kontakte Das Telefonbuch mit den Favoriten kann jetzt vom Smartphone ins Auto übertragen werden.
  • Verbesserte Unterstützung mehrerer durchsuchbarer Medienquellen. Verbesserte Unterstützung von Signalen von Smartphones, die mehrere Mediaplayer unterstützen, und Änderung dieser Mediaplayer.
  • Verbesserungen bei AVRCP Die Mediensteuerung wurde verbessert.
  • Kontaktdownloads: Kontaktdownloads werden jetzt in Batches verarbeitet, damit verfügbare Kontakte schneller in die Datenbank aufgenommen werden.

Mehrere Displays

  • Emulatorunterstützung Der Android Automotive OS-Emulator unterstützt jetzt mehrere physische Displays.
  • Boot-Animation für mehrere Displays: Die Boot-Animation für mehrere Displays wird jetzt unterstützt.
  • CarActivityView ActivityView berücksichtigt jetzt die Fahrverbote.

Konnektivität

  • Surfen und Verwaltung von Hotspot-Clients Partner können jetzt eine detaillierte Liste der verbundenen AP-Clients aufrufen und Clients anzeigen oder blockieren.
  • Dynamische WLAN-Schnittstellenverwaltung. Es wurde Unterstützung für das dynamische Erstellen und Entfernen von WLAN-Netzwerkschnittstellen hinzugefügt, um WLAN-Parallelnutzungsfälle zu unterstützen und die Fragmentierung bei aktuellen einmaligen Implementierungen zu reduzieren.
  • Lautlose kabellose Verbindung zu Infotainmentsystemen in Autos Berechtigte Apps können jetzt automatisch mit dem WLAN verbunden werden.

Audio

  • Audioeffekte pro Ausgabegerät Audioeffekte können jetzt nicht nur pro Stream, sondern auch auf bestimmte Ausgabegeräte angewendet werden.
  • Verbesserungen für Zonen mit mehreren Geräten Die Audiowiedergabe in mehreren Zonen unterstützt jetzt die Weiterleitung basierend auf der Anzahl der Nutzer und der Belegung des Autos. Außerdem können Audioeingänge für eine einfachere Gerätesuche Zonen zugewiesen werden.
  • Unterstützung von Fahrzeuggeräuschen Es wurden neue Systemnutzungen eingeführt, um Anwendungsfälle aus der Automobilbranche abzudecken. Außerdem wurden neue APIs hinzugefügt, damit die HAL am Audiofokus für Töne außerhalb von Android teilnehmen kann.
  • Verbesserungen beim Audiofokus Verzögerte Anfragen für den Audiofokus werden jetzt unterstützt. Außerdem wurde eine neue Nutzereinstellung hinzugefügt, mit der verhindert werden kann, dass die Navigation während eines Anrufs den Fokus erhält.

Kamera

Umgebungsansicht Es ist jetzt möglich, eine 360°-Rundumsicht aus mehreren Kamerainputs anzuzeigen.

Computer Vision und maschinelles Lernen (CV und ML)

Computepipe unter Android Automotive OS Mit einer CVML-Clientimplementierung in Android können Sie sich jetzt unabhängig von der Umgebung, in der sie ausgeführt werden (VM oder diskrete Hardware), mit CVML-Pipelines verbinden, sodass die zugrunde liegende Bereitstellungsarchitektur abstrahiert wird.

Sensoren

  • Ultraschall Die Plattform unterstützt jetzt Ultraschallsensor-Arrays.
  • CarPropertyManager Die Berechtigungsgranularität für die Anbietereigenschaft, der Fehlerrückruf und die getProperty API wurden verbessert.
  • Ländererkennung OEMs können mit der Anpassung für die Automobilbranche einen anderen Ländercode als den Standard für die Standorterkennung festlegen (insbesondere in Fällen, in denen im Auto keine Telefonie verfügbar ist).
  • GNSS Es können jetzt unbegrenzt viele Satelliten gemeldet werden (bisher maximal 64).

Zuverlässigkeit und Stabilität des Systems

Es wurde ein Watchdog hinzugefügt, um problematische Prozesse zu erkennen und neu zu starten.

Startleistung

Daten zur E/A-Leistung werden jetzt im Rahmen des CarWatchDog-Dienstes erfasst.

Auto-Framework

  • Optionale und experimentelle Funktionen werden jetzt unterstützt.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Abstürze von Aktivitäten zu überwachen und abgestürzte Aktivitäten in einem Cluster neu zu starten (FixedActivity-Modus).
  • Die Unfallbehandlung für Autodienste wurde verbessert.
  • Die CarOccupantZoneManager API wurde hinzugefügt, um das richtige Display/Audio für eine bestimmte Nutzung abzufragen.
  • CarInputManager wurde hinzugefügt, um die Erfassung einer ausgewählten Gruppe von Eingabeereignissen zu ermöglichen.
  • CAN-Bus-HAL für standardisierten CAN-Bus-Zugriff wurde hinzugefügt.

Energiespareinstellungen

Die Logik des Energieverwaltungsdienstes unterstützt jetzt neue Übergänge. WAIT_FOR_VHAL_FINISH bis WAIT_FOR_VHAL und SHUTDOWN_PREPARE, um sofort in den Ruhemodus zu wechseln.

Fehlerkorrekturen

Es wurden mehrere Fehlerkorrekturen und Korrekturen für Compliance-Tests vorgenommen.

Bekannte Probleme

  • xTS wird auf einem Emulator und nicht auf einem konformen Gerät ausgeführt.
  • Es wurde kein Leistungsbenchmarking durchgeführt.