Richtlinien zu Ablenkungen für Fahrer

Wenn Android Automotive-Apps den unten beschriebenen Richtlinien zur Ablenkung des Fahrers entsprechen, können sie auf dem Infotainmentsystem ausgeführt werden, während sich das Fahrzeug bewegt. DDG besteht aus grundlegenden Empfehlungen von Google, die Ablenkungen für Fahrer reduzieren sollen.

Apps, die den Richtlinien zur Ablenkung von Autofahrern entsprechen, können mit dem Tag Für Autofahrer optimiert versehen werden. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Apps getaggt werden müssen, damit die Android-Plattform die Ausführung der Apps im Modus „Eingeschränkte Nutzererfahrung“ aktivieren kann. Weitere Informationen zu folgenden Themen:

Ablenkungsoptimierte Apps

Eine App kann eine bestimmte Aktivität als „Für Unterbrechungen optimiert“ taggen. Damit eine gesamte App als für Autofahrer optimiert gekennzeichnet werden kann, müssen alle ihre Aktivitäten den Richtlinien für Ablenkungen von Autofahrern entsprechen. Wenn sich der Fahrzustand eines Fahrzeugs in einen Zustand ändert, in dem die UX-Einschränkungen aktiv sind, gilt Folgendes:

  • Aktuelle Aktivitäten im Vordergrund können nur dann weiter ausgeführt werden, wenn sie im Manifest als „Für Ablenkungen optimiert“ getaggt sind.
  • Wenn eine neue Aktivität gestartet wird, ist sie nur zulässig, wenn sie im Manifest als „Für Ablenkungen optimiert“ getaggt ist.

Die Plattform ist dafür verantwortlich, das Manifest zu prüfen und nur Aktivitäten zuzulassen, die für die Funktion „Für Unterbrechungen optimiert“ optimiert sind.

Hinweis:Die Plattform kann nicht prüfen, ob eine App die Einschränkungen tatsächlich einhält, und sie kann auch nicht erzwingen, dass dies der Fall ist. Sie kann nur die Erklärung einer App im Manifest prüfen. Die Einhaltung dieser Richtlinien wird während des Google Play-Überprüfungsprozesses erzwungen.

Nicht alle App-Aktivitäten müssen für die Ablenkung optimiert werden. Eine App kann für einen uneingeschränkten Zustand (z. B. wenn das Fahrzeug geparkt ist) und einen eingeschränkten Zustand unterschiedliche Nutzererfahrungen bieten. So kann eine App eine bestimmte Aktivität als „Für Ablenkungen optimiert“ taggen, indem dem <activity>-Element in der AndroidManifest.xml-Datei der App die folgenden Metadaten hinzugefügt werden:

<activity android:name=".DistractionOptimizedMainActivity"....>
....
<meta-data android:name="distractionOptimized" android:value="true"/>
</activity>

Apps, die Aktivitäten anbieten, die in einem eingeschränkten Status ausgeführt werden sollen, müssen diese Informationen im Manifest angeben. Die Plattform berücksichtigt nur die angegebenen Informationen, um zu entscheiden, ob die Aktivität im eingeschränkten Status ausgeführt werden darf oder nicht.