Feld für reguläres Sichtfeld (RFoV).

Das reguläre Field-of-View (RFoV) ITS-in-a-Box (Revision 1a) besteht aus einer Kunststoffbox, die aus CAD-Zeichnungen (Computer-Aided Design) lasergeschnitten ist, einem Diagrammtablett und einem zu testenden Gerät (DUT). ). Das RFoV ITS-in-a-Box wurde entwickelt, um Geräte mit einem FoV von weniger als 90 Grad (RFoV) zu testen. Sie können einen ITS-in-a-Box kaufen oder selbst bauen.

Kaufen Sie ein RFoV ITS-in-a-Box

Wir empfehlen den Kauf eines RFoV ITS-in-a-Box (Revision 1a) von einem der folgenden qualifizierten Anbieter.

Videoanleitung

Dies ist ein Video-Tutorial zur Einrichtung des RFoV ITS-in-a-Box.

Erstellen Sie ein RFoV ITS-in-a-Box

Anstatt ein RFoV ITS-in-a-Box zu kaufen, können Sie Ihr eigenes bauen. Dieser Abschnitt enthält detaillierte Anweisungen für die Montage.

Mechanische Zeichnungen

Das ITS-in-a-Box besteht aus einem DUT, einem Kartentablett, einem internen Beleuchtungssystem und einer aus CAD-Zeichnungen lasergeschnittenen Kunststoffbox (siehe Abbildung 1).

Laden Sie zunächst die neuesten Produktionsdateien für Rev. 1a herunter .

ITS-in-a-Box mechanische Zeichnung

Abbildung 1. Mechanische Zeichnung von ITS-in-a-Box

Kaufen Sie die Hardware aus der Stückliste (BOM). Schneiden Sie die Kunststoff- und Vinylstücke.

Notwendige Werkzeuge

Halten Sie die folgenden Werkzeuge bereit:

  • Torx-Schraubendreher
  • Bohrmaschine
  • ABS-Kleber
  • Spitzzange
  • X-acto Messer
  • Drahtschneider oder Schere (optional)

Schritt 1: Vinyl auftragen und Füße ankleben

Bringen Sie farbiges Vinyl auf der glatten Seite des Acrylnitril-Butadien-Styrols (ABS) an und schneiden Sie die erforderlichen Öffnungen aus, wie in Abbildung 2 und 3 gezeigt. Bringen Sie das weiße Vinyl mit der großen rechteckigen Öffnung auf der Tablettenseite der Schachtel an und das schwarze Vinyl mit die kreisförmige Öffnung auf der Seite des Mobilgeräts der Box. Bringen Sie graues Vinyl auf den Seitenwänden an, wie in Abbildung 3 gezeigt, und kleben Sie die Füße an die vier Ecken der Bodenplatte, wie in Abbildung 4 gezeigt. Für weitere Informationen siehe wikiHow .

Vinyl auf Vorder- und Rückseite

Abbildung 2. Schwarzes Vinyl auf der Vorderseite (links) und weißes Vinyl auf der Rückseite (rechts)

Seitenleiste

Abbildung 3. Graues Vinyl an den Seitenwänden

Bodenplatte

Abbildung 4. Füße an den vier Ecken der Bodenplatte

Schritt 2: Beleuchtung

So montieren Sie die ITS-in-a-Box-Beleuchtungskomponente:

  1. Sammeln Sie die Beleuchtungshardware wie in Abbildung 5 gezeigt.

    Leichte Montageteile

    Abbildung 5. Leichte Montageteile

    Die Hardware umfasst die LED-Lichtleisten, Lichtleitbleche aus Kunststoff, Lichthalterungen aus Kunststoff, Lichtclips aus Kunststoff oder Metall, die im LED-Beleuchtungskit enthalten sind, und vier 6-32-Schrauben mit Hutmuttern.

  2. Schrauben Sie die Lichtclips an die Kunststoffleitbleche, wie in Abbildung 6 gezeigt. Befestigen Sie die Clips mit den Hutmuttern auf der anderen Seite der Leitbleche.

    Lichtleitbleche

    Abbildung 6. Kunststoffleitbleche mit angebrachten Lichtclips

  3. Um die Leuchten zusammenzubauen, befestigen Sie die Kunststoffblenden mit den Lichtclips an der Rückseite der LED-Lichtleisten.

    Lichtleisten

    Abbildung 7. Lichtleisten mit nach unten gerichteten Lichtern und durch die Clips geschraubten Schrauben

Wenn die Beleuchtungskomponente zusammengebaut ist, sollten die LED-Lichtleisten nach unten zeigen und die Kunststoffleitbleche sollten die glänzende, reflektierende Oberfläche auf der Rückseite der LED-Lichtleiste abdecken.

Schritt 3: Telefonhalterungen

So montieren Sie die Telefonhalterungen:

  1. Sammeln Sie die erforderlichen Elemente wie in Abbildung 8 gezeigt.

    Artikel zur Telefonhalterung

    Abbildung 8. Telefonhalterungselemente

    Die Hardware umfasst zwei Telefonhalterungen aus Metall, zwei Stößel, zwei Gummispitzen, vier 8-32-Flachkopfschrauben und die entsprechenden Muttern.

  2. Schneiden Sie die Gummispitzen kurz genug, um den Betrieb des Kolbens nicht zu beeinträchtigen (ungefähr in zwei Hälften), und bringen Sie dann die Gummispitzen an, um die Spitzen der Kolben zu bedecken.

    Kolben

    Abbildung 9. Kolben mit Gummispitzen

  3. Montieren Sie die Telefonhalterungen mit Flachkopfschrauben, um die Kolbenmechanismen an den Metallhalterungen zu befestigen. Achten Sie darauf, dass die Schrauben mit den entsprechenden Muttern angezogen werden.

    Zusammengebaute Telefonhalterungen

    Abbildung 10. Montierte Telefonhalterungen

Schritt 4: Lochplatte

So montieren Sie die vordere Blendenplatte:

  1. Sammeln Sie die in Abbildung 11 gezeigten Befestigungsteile der vorderen Blendenplatte.

    Vordere Öffnungsplattenteile

    Abbildung 11. Teile der vorderen Blendenplatte

    Die Hardware umfasst die montierten Telefonhalterungen, die Telefonhalterungsplatte, vier kurze Nylonschrauben und vier Nylonmuttern (erforderlich, damit die Schrauben nicht durch die Rückseite der Kunststoffplatte herausragen).

  2. Befestigen Sie die zusammengebauten Telefonhalterungen mit den Schrauben und Muttern an der Telefonhalterungsplatte. Stellen Sie sicher, dass die Telefonhalterungen in der richtigen Ausrichtung sind, wie in Abbildung 12 gezeigt.

    Zusammengebaute Frontblende

    Abbildung 12. Zusammengebaute vordere Blendenplatte

Schritt 5: Tablethalterung

So montieren Sie die Tischhalterung:

  1. Stellen Sie die in Abbildung 13 gezeigten Montageteile für die Tablet-Halterung zusammen.

    Tablet-Halterungsteile

    Abbildung 13. Montageteile für Tablet-Halterungsraum

    Die Hardware umfasst die Rückwand, die Tablet-Halterung, einen Kolben, eine Gummispitze, zwei 8-32-Flachkopfschrauben, zwei kurze Nylonschrauben und die entsprechenden Muttern.

  2. Montieren Sie die Tablet-Halterung, indem Sie Flachkopfschrauben verwenden, um die Kolbenmechanismen an der Metallhalterung zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben mit den entsprechenden Muttern festgezogen sind.

  3. Befestigen Sie die zusammengebaute Tablet-Halterung mit den Schrauben und Muttern an der Rückwand. Stellen Sie sicher, dass die Telefonhalterungen in der richtigen Ausrichtung sind, wie in Abbildung 14 gezeigt.

    Zusammengebaute Tablet-Halterung

    Abbildung 14. Zusammengebaute Tablet-Halterung

Schritt 6: Installieren Sie Lichter

So installieren Sie die Lichter:

  1. Installieren Sie die Lichtleitbleche an der oberen und unteren Platte, wie in Abbildung 15 gezeigt.

    Lichtleitbleche verbaut

    Abbildung 15. Auf der Ober- und Unterseite installierte Lichtleitbleche

  2. Sichern Sie die Lichtleitbleche, indem Sie den Stift in das kleine Loch an der rechteckigen Lasche drücken, die sich durch den Schlitz in der oberen und unteren Platte erstreckt, wie in Abbildung 16.

    Eingesteckter Stift

    Abbildung 16. Nahaufnahme des eingeführten Stifts in der LED-Montagelasche an der Außenseite des Gehäuses

    Um die Stifte zu sichern, drücken Sie die Stifte vorsichtig zusammen, bis Sie beim Sichern der Stifte einen leichten Druck auf dem Kunststoff spüren.

    Zange

    Abbildung 17. Zur Installation des Stifts verwendete Zange

  3. Montieren Sie die Vorder- und Seitenwände in der richtigen Ausrichtung, wie in Abbildung 18 gezeigt, und kleben Sie sie von außen zusammen.

    Ausrichtung der Lichtplatzierung

    Abbildung 18. Ausrichtung der Lichtplatzierung

  4. Schließen Sie das Netzkabel wie in Abbildung 19 gezeigt an der Netz-LED-Leiste an.

    Netzkabel für Beleuchtung

    Abbildung 19. Netzkabel der Beleuchtung

    Führen Sie das Netzkabel durch das Loch auf der linken Seite. Das Netzkabel hat an jedem Ende unterschiedliche Anschlüsse: Der schmalere Anschluss wird an die LED-Lichtleiste und der größere Anschluss an das Netzteil angeschlossen.

    Netzkabel

    Abbildung 20. Stromkabel verlässt den Prüfstand auf der linken Seite

  5. Verdrahten Sie die oberen Lichter mit den unteren Lichtern und befestigen Sie das Kabel an der linken Platte.

    Lichtkabel

    Abbildung 21. An der linken Platte verankertes Lichtkabel

Schritt 7: Montieren Sie die Seitenwände, die Tablet-Halterung und die Griffe

So montieren Sie die ITS-in-a-Box-Seitenwände, die Tablet-Halterung und die Griffe mit Schrauben:

  1. Montieren Sie alle Seiten der Platten und kleben Sie sie zusammen, wie in Abbildung 22 gezeigt.

    Geklebte Schachtel zum Zusammenbauen

    Abbildung 22. ITS-in-a-Box zum Zusammenbau zusammengeklebt

  2. Verwenden Sie eine Bohrmaschine, um Pilotlöcher basierend auf den vorhandenen Löchern zu erstellen. Achten Sie darauf, dass die Führungslöcher groß genug für 4-40 Schrauben sind, damit der ABS-Kunststoff beim Einsetzen der Schrauben nicht reißt.

    Bohrlöcher

    Abbildung 23. Bohren von Führungslöchern für 4-40 Schrauben

  3. Schrauben Sie alle Platten mit 4-40 selbstschneidenden Schrauben zusammen.

    Bohrmaschine

    Abbildung 24. 4-40 Schrauben zum Zusammenbau der Platten

  4. Sammeln Sie die in Abbildung 25 gezeigten Griffteile.

    Teile behandeln

    Abbildung 25. Griffteile

    Die Hardware umfasst vier rechteckige Kunststoffteile und vier 6-32-Schrauben.

  5. Montieren Sie die Griffe wie in Abbildung 26 gezeigt.

    Zusammengebauter Griff

    Abbildung 26. Zusammengebauter Griff

Schritt 8: Endmontage und Einrichtung

So führen Sie die Endmontage des ITS-in-a-Box durch:

  1. Bringen Sie die Tablet-Halterung an der Rückseite an und passen Sie die Höhe entsprechend der Tablet-Größe an.

    Tablet-Halterung auf der Rückseite des Kartons

    Abbildung 27. Tablet in der Tablethalterung auf der Rückseite des Kartons

  2. Befestigen Sie die quadratische Blende ohne Telefonhalterungen mit 4-40 Schrauben an der Vorderseite der Box, wie in Abbildung 28 gezeigt.

    Zusammengebaute Frontplatte

    Abbildung 28. Zusammengebaute Frontplatte des Telefons

  3. Setzen Sie die 10 x 10 cm große Gator-Board-Öffnung ein, damit sie in die Kameraöffnung des DUT passt.

    Gator-Board-Öffnung

    Abbildung 29. ITS-in-a-Box mit installierter Gator-Board-Öffnung

  4. Installieren Sie das Telefon, indem Sie die Kamera mit der Blendenöffnung ausrichten. Überprüfen Sie die Ausrichtung durch die Tablettenöffnung.

    Box mit einem Telefon

    Abbildung 30. ITS-in-a-Box mit einem installierten Telefon

  5. Schneiden Sie Öffnungen für die Kameras. Sie können eine einzelne Öffnung (zum Testen eines einzelnen Telefons) oder zwei Öffnungen (zum Testen von zwei Telefonen) schneiden. Blenden für die vorderen und hinteren Kameras von Pixel und Pixel XL sind in Abbildung 31 dargestellt. Die vordere Kamera hat eine kreisförmige Blende, da kein Blitz oder Laser vorhanden ist, während die hintere Kamera eine rechteckige Blende hat, die es dem Blitz und dem Laser ermöglicht, zu funktionieren, ohne blockiert zu werden .

    Probenöffnungen

    Abbildung 31. Beispielöffnungen für Vorder- und Rückkamera

    Box mit zwei Telefonen

    Alternativ können Sie auch Öffnungen aus Pappe ausschneiden und mit Markern, Sprühfarbe oder Acrylfarbe schwarz anmalen, wie in Abbildung 32 gezeigt.

    Abbildung 32. Beispielkartonöffnungen für die vordere und hintere Kamera

    Musteröffnung aus Pappe

  6. Testen Sie mit einem digitalen Lux-Tester die Lux der LED-Leuchten. In diesem Beispiel wird der YF-1065 von Contempo View verwendet.

    YF-1065 von Contempo Views

    Abbildung 33. YF-1065 von Contempo Views

  7. Platzieren Sie den Belichtungsmesser auf der Seite des Tablets und drehen Sie ihn auf 2000 Lux, um das Licht zu messen. Das Lux-Niveau sollte bei etwa 100–300 Lux liegen. Alles, was deutlich niedriger ist, ist für den Test zu dunkel und kann zu Testfehlern führen.

    Luxmeter

    Abbildung 34. Luxmeter zur Messung des Lichts von hinten mit Tablet-Halterung

  8. Befolgen Sie je nach gemessenem Lux-Wert den entsprechenden Schritt:

    • Wenn sich das Licht in der richtigen Höhe befindet, schrauben Sie die vordere und hintere Platte fest.
    • Wenn das Licht auf der falschen Stufe ist, überprüfen Sie, ob die LED und die Teilenummer des Netzteils korrekt sind.

Dinge, auf die Sie achten sollten

Im Folgenden finden Sie Beispiele für häufige Herstellungsfehler, die Tests unzuverlässig machen können.

  • Rückwand mit durchstochenen Tablet-Löchern. Dies führt dazu, dass der find_circle -Test aufgrund der zusätzlichen Kreise fehlschlägt, die durch die Schraubenlöcher erzeugt werden.

    Rückwand mit Löchern

    Abbildung 35. Rückwand mit durchstochenen Löchern

  • Fehlende Dübel. Dadurch rutschen die Lichtleitbleche beim Versand heraus.

    Dübel fehlt

    Abbildung 36. Fehlender Dübel am Lichtleitblech

  • Nicht UL-gelistetes Netzteil. Die Verwendung eines UL-gelisteten Netzteils stellt sicher, dass das Netzteil nicht bricht.

    UL-gelistetes Netzteil

    Abbildung 37. Beispiel eines UL-gelisteten Netzteils

Revisionsgeschichte

Im Folgenden wird der Revisionsverlauf für das RFoV ITS-in-a-Box beschrieben.

Überarbeitung 1a

  • Material von Delrin auf ABS umgestellt.
  • Das Design des Lichthalters wurde geändert, um flexibler zu sein und verschiedene LED-Leistengrößen handhaben zu können.
  • Vereinheitlichung der Bauweisen.
  • Das Design der Tablet-Halterung wurde vereinfacht und robuster gemacht.
  • Die Tiefe der Telefonhalterung wurde erhöht, um dickere Telefone zu handhaben.
  • Die Montageoptionen auf der Vorderseite wurden erweitert, um eine Halterung für faltbare und robuste Telefonprofile aufzunehmen.