Fehler melden und verfolgen

Sie können dazu beitragen, Android zu verbessern, indem Sie über den Google Issue Tracker Probleme melden und neue Funktionen anfordern. Der Google Issue Tracker ist ein Tool, mit dem Google AOSP-Probleme und Funktionsanfragen verfolgt. Der Issue Tracker ist außerhalb von Google für externe Nutzer und Partner verfügbar, die mit Google-Teams an bestimmten Problemen und Funktionen zusammenarbeiten müssen.

Informationen zu den Grundlagen des Google Issue Trackers finden Sie im Hilfeartikel Google Issue Tracker.

Fehler melden

So melden Sie einen AOSP-Fehler:

  1. Verwenden Sie als Grundlage für Ihre Suche alle offenen Fehler und sehen Sie im Suchfeld des Issue Trackers nach, ob Ihr Problem oder Ihre Funktion bereits gemeldet wurde. Denken Sie auch daran, nach geschlossenen und behobenen Fehlern zu suchen. Sortieren Sie die Ergebnisse nach der Anzahl der Sterne, um die beliebtesten Ergebnisse zu finden. Weitere Informationen zur Verwendung des Suchfelds finden Sie unter Probleme suchen.
  2. Wenn Sie Ihr Problem finden und es für Sie wichtig ist, markieren Sie es mit einem Stern. Anhand der Anzahl der Sterne für ein Problem kann Google die Priorität ermitteln.
  3. Wenn noch niemand Ihr Problem gemeldet hat, erstellen Sie einen neuen Fehlerbericht.

    1. Lesen Sie den Abschnitt dieses Dokuments, der sich auf die Komponente bezieht, in der der Fehler auftritt. Mit den Fehlerkomponenten wird der Bereich von Android angegeben, auf den sich der Fehler bezieht.

      • Wenn der Fehler mit der Sicherheit zusammenhängt, lesen Sie den Hilfeartikel Sicherheit.
      • Wenn der Fehler mit AOSP zusammenhängt, lesen Sie den Hilfeartikel Plattform.
      • Wenn der Fehler mit Entwicklertools zusammenhängt, lesen Sie den Hilfeartikel Android-Entwicklertools.
      • Wenn sich der Fehler auf fehlerhafte Dokumentation bezieht, lesen Sie den Hilfeartikel Dokumentation.
    2. Füllen Sie die bereitgestellte Vorlage aus:

      • Wenn es sich um einen Fehler handelt, geben Sie in den Kommentaren die Schritte an, mit denen der Fehler reproduziert werden kann. Wenn in einem Kommentar nur steht, dass etwas nicht funktioniert, sind wahrscheinlich weitere Informationen erforderlich. Je mehr Details Sie angeben, einschließlich Protokolldateien und sogar eines Patch-Sets, desto besser kann Google Ihr Problem beheben.
      • Wenn es sich um einen Funktionsvorschlag handelt, machen Sie genaue Angaben zu der vorgeschlagenen Funktion, einschließlich des gelösten Problems und der Designüberlegungen.
    3. Klicken Sie auf Erstellen. Der Fehlerbericht wird zur Überprüfung an Google gesendet.

Wie Sie den Status des Bugs verfolgen können, erfahren Sie unter Bug-Status verfolgen.

Fehlerkomponenten

In den folgenden vier Abschnitten erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Komponente nach Fehlern suchen und diese melden.

Sicherheit

Wenn Sie ein Problem finden, das sich auf die Sicherheit von Android oder Komponenten auf Pixel-Geräten auswirkt, können Sie einen Fehler melden. Folgen Sie dazu der Anleitung unter Sicherheitsprobleme melden. Außerdem können Sie für Sicherheitslücken am Prämienprogramm für Android- und Google-Geräte teilnehmen.

Plattform

Wenn Sie ein Problem oder eine Funktionsanfrage haben, die sich auf einen Aspekt der Android-Plattform auswirkt, klicken Sie auf das Fehlersymbol neben dem entsprechenden Komponentenbereich, um den Fehler zu melden:

Alle Plattformprobleme ansehen

Android-Entwicklertools

Wenn Sie ein Problem oder eine Funktionsanfrage haben, die sich auf einen Aspekt der Android-Entwicklertools auswirkt, klicken Sie in der folgenden Tabelle neben dem entsprechenden Komponentenbereich auf das Fehlersymbol, um den Fehler zu melden.

Alle Probleme mit Entwicklertools ansehen

Fehler ansehen Details Fehler melden
adb
Android Studio Informationen zu Android Studio-Fehlern
C++ Probleme in Android Studio
Emulator- oder System-Images Informationen zu Emulatorfehlern
Gradle Informationen zu Gradle-Fehlern
Änderungen anwenden Informationen zu Fehlern beim Anwenden von Änderungen
Fussel
NDK Probleme mit dem NDK-Compiler oder dem Build-System Nicht für API-Anfragen oder Fehler. APIs sind Teil des Betriebssystems und Anfragen zu ihnen sollten in einer der oben genannten Plattformkomponenten eingereicht werden. Wenn Sie nicht wissen, welche das ist, verwenden Sie „Framework“.
Profiler
Jetpack (androidx)
Jetpack (androidx)-Test
Games SDK

Dokumentation

Wenn Sie ein Problem oder einen Funktionswunsch haben, der sich auf einen Aspekt der Android-Dokumentation auswirkt, klicken Sie auf das Fehlersymbol neben dem entsprechenden Komponentenbereich, um den Fehler zu melden:

DMA-Anfrage zur Interoperabilität

Wenn Sie einen Antrag auf Interoperabilität gemäß dem GDM für Android stellen möchten, verwenden Sie den entsprechenden Komponentenbereich:

Programmfehlerstatus verfolgen

Neu erstellte Bugs haben immer den Status Neu. AOSP-Maintainer prüfen und priorisieren regelmäßig Fehler, indem sie ihren Status ändern und sie gegebenenfalls jemandem zuweisen. Bugs werden in eine von drei Kategorien eingeteilt:

  • Weitere Informationen erforderlich. Der Fehlerbericht enthält nicht genügend Informationen, um den Fehler zu priorisieren oder richtig zu analysieren. Der Fehlerbericht wird auf die Liste New + Hotlist:NeedsInfo gesetzt, bis Sie die angeforderten Informationen zur Verfügung stellen. Wenn nach einiger Zeit keine weiteren Informationen zur Verfügung gestellt werden, erhält der Fehler den Status „nicht behoben“.

  • Der Fehler wird einer Person zugewiesen und optional neu priorisiert. Der Fehlerbericht wurde als ausreichend detaillierter Bericht zu einem legitimen Problem erkannt. Der Fehler wird richtig priorisiert oder neu priorisiert. Schließlich wird der Fehler einem bestimmten Mitwirkenden zur Bewertung und Analyse zugewiesen.

    Normalerweise bleibt ein Fehler als Zugewiesen, bis jemand beabsichtigt, ihn zu beheben. In diesem Fall erhält er den Status Akzeptiert. Ein Bearbeiter ändert den Status eines Bugs jedoch möglicherweise nicht in Akzeptiert, sondern behebt ihn einfach und weist ihm den Status Behoben oder Behoben (bestätigt) zu.

  • Der Fehler wird nicht behoben. Ein Fehler fällt aus verschiedenen Gründen in diese Kategorie, z. B. wenn er ein Duplikat eines anderen Fehlers ist, nicht behoben werden kann oder eine Funktion betrifft, die wie vorgesehen funktioniert.

So verfolgen Sie den Status eines Bugs:

  1. Öffnen Sie den Fehler und sehen Sie sich die Felder „Priorität“, „Status“ und „Kommentare“ an. Informationen zu Priorität und Status finden Sie unter Problemfelder.
  2. Optional: Beantworte im Kommentarfeld Fragen oder Kommentare.

Fehler, die mit dem Status Behoben (verifiziert) gekennzeichnet sind, werden in einer zukünftigen Android-Version enthalten sein.

Zusätzliche Informationen zu bestimmten Status

Im Folgenden finden Sie eine weitere Erklärung zu einigen Fehlerstatus (zusätzlich zu den Informationen in der Dokumentation zu den Fehlerfeldern im Issue Tracker):

  • Wird nicht behoben (beabsichtigtes Verhalten): Ein AOSP-Maintainer hat festgestellt, dass das beschriebene Verhalten kein Fehler, sondern das beabsichtigte Verhalten ist. Dieser Status wird auch häufig als „Funktioniert wie vorgesehen“ (Working as intended, WAI) bezeichnet. Bei Funktionsanfragen hat ein AOSP-Maintainer festgestellt, dass die Anfrage nicht in Android implementiert wird.

  • Kann nicht behoben werden (nicht umsetzbar): Die Änderungen, die zur Behebung des Problems erforderlich sind, sind nicht zumutbar. Dieser Status wird auch für gemeldete Probleme verwendet, die in AOSP nicht bearbeitet werden können, in der Regel weil sie sich auf ein angepasstes Gerät oder eine externe App beziehen oder der Meldende den Issue Tracker für ein Hilfeforum gehalten hat.

  • Behoben (verifiziert): Dieser Fehler wurde behoben und ist in einer offiziellen Version enthalten.

  • Behoben:Dieser Fehler wurde in einem Stammbaum behoben (oder die Funktion implementiert), ist aber möglicherweise noch nicht in einer offiziellen Version enthalten.