Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
bthh_interface_t-Strukturreferenz
#include <
bt_hh.h
>
Stellt die standardmäßige BT-HH-Schnittstelle dar.
Definition in Zeile
140
der Datei
bt_hh.h
.
Schließt die Benutzeroberfläche.
Definition in Zeile
178
der Datei
bt_hh.h
.
mit HID-Gerät verbinden
Definition in Zeile
151
der Datei
bt_hh.h
.
Verbindung zum HID-Gerät trennen
Definition in Zeile
154
der Datei
bt_hh.h
.
HID-Protomodus abrufen
Definition in Zeile
163
der Datei
bt_hh.h
.
Senden Sie eine GET_REPORT an das HID-Gerät.
Definition in Zeile
169
der Datei
bt_hh.h
.
BtHh-Callbacks registrieren
Definition in Zeile
148
der Datei
bt_hh.h
.
bt_status_t
(* send_data)(bt_bdaddr_t *bd_addr, char *data)
|
Daten an HID-Gerät senden
Definition in Zeile
175
der Datei
bt_hh.h
.
Legen Sie den HID-Geräte-Descriptor für das angegebene HID-Gerät fest.
Definition in Zeile
160
der Datei
bt_hh.h
.
Legen Sie den HID-Proto-Modus fest.
Definition in Zeile
166
der Datei
bt_hh.h
.
Senden Sie eine SET_REPORT an das HID-Gerät.
Definition in Zeile
172
der Datei
bt_hh.h
.
auf sizeof(BtHhInterface) festgelegt
Definition in Zeile
143
der Datei
bt_hh.h
.
Virtuelles Trennen (Virtual UnPlug, VUP) des angegebenen HID-Geräts
Definition in Zeile
157
der Datei
bt_hh.h
.
Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
-
hardware/libhardware/include/hardware/
bt_hh.h
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[],[]]