Ab dem 27. März 2025 empfehlen wir, android-latest-release
anstelle von aosp-main
zu verwenden, um AOSP zu erstellen und Beiträge dazu zu leisten. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen am AOSP.
GnssSvInfo-Struct-Referenz
#include <
gps.h
>
Definition in Zeile
575
der Datei
gps.h
.
Azimut der SV in Grad.
Definition in Zeile
613
der Datei
gps.h
.
Träger-zu-Rauschdichte in dB-Hz, in der Regel im Bereich [0, 63]. Er enthält den gemessenen C/N0-Wert für das Signal am Antennenanschluss.
Dies ist ein Pflichtfeld.
Definition in Zeile
607
der Datei
gps.h
.
Definiert die Konstellation des angegebenen SV. Der Wert muss eine der GNSS_CONSTELLATION_*-Konstanten sein.
Definition in Zeile
599
der Datei
gps.h
.
Höhe des Satelliten in Grad.
Definition in Zeile
610
der Datei
gps.h
.
Enthält zusätzliche Daten zu dem angegebenen SV. Der Wert muss eine der GNSS_SV_FLAGS_*-Konstanten sein.
Definition in Zeile
619
der Datei
gps.h
.
auf „sizeof(GnssSvInfo)“ festgelegt
Definition in Zeile
577
der Datei
gps.h
.
Pseudozufallszahl für den SV oder FCN-/OSN-Nummer für Glonass. Die Unterscheidung erfolgt anhand des Felds „Sternbild“. Die Werte sollten in den folgenden Bereichen liegen:
-
GPS: 1–32
-
SBAS: 120–151, 183–192
-
GLONASS: 1–24, die Orbital-Slot-Nummer (OSN), falls bekannt. Andernfalls: 93–106, die Frequenzkanalnummer (FCN, -7 bis +6) mit einem Offset von + 100, d.h. eine FCN von -7 wird als 93, eine FCN von 0 als 100 und eine FCN von +6 als 106 angegeben.
-
QZSS: 193–200
-
Galileo: 1–36
-
Beidou: 1–37
Definition in Zeile
593
der Datei
gps.h
.
Die Dokumentation für diese Struktur wurde aus der folgenden Datei generiert:
-
hardware/libhardware/include/hardware/
gps.h
Alle Inhalte und Codebeispiele auf dieser Seite unterliegen den Lizenzen wie im Abschnitt Inhaltslizenz beschrieben. Java und OpenJDK sind Marken oder eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen Tochtergesellschaften.
Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-03-26 (UTC)."],[],[]]