Das Android Open Source-Projekt unterhält einen öffentlichen Issue-Tracker, in dem Sie Fehler melden und Funktionen für den Kern-Android-Software-Stack anfordern können. (Einzelheiten zu diesem Problem-Tracker finden Sie unter Fehler melden ). Das Melden von Fehlern ist großartig (danke!), aber was passiert mit einem Fehlerbericht, nachdem Sie ihn eingereicht haben? Diese Seite beschreibt das Leben eines Käfers.
Dies ist kein Kundensupport-Forum. Supportinformationen finden Sie in der Pixel- Hilfe. Support für andere Geräte wird von den Geräteherstellern oder den Netzbetreibern bereitgestellt, die diese Geräte verkaufen.
Support für Google -Apps erfolgt über die Support-Website von Google . Der Support für Drittanbieter-Apps erfolgt über den jeweiligen App-Entwickler, beispielsweise über die auf Google Play bereitgestellten Kontaktinformationen.
Hier sind die wichtigsten Phasen im Leben eines Käfers:
- Ein Fehler wird abgelegt und hat den Status New .
- Ein AOSP-Betreuer überprüft und sortiert Fehler regelmäßig. Bugs werden in einen von vier Buckets eingeteilt: Neu, Offen, Keine Aktion oder Gelöst.
- Jeder Bucket enthält eine Reihe von Bundesstaaten, die weitere Einzelheiten zum Schicksal des Problems enthalten.
- Als behoben gekennzeichnete Fehler werden in einer zukünftigen Version der Android-Software enthalten sein.
Bucket-Details
Wir verwenden das Statusfeld in Issue Tracker, um den Status eines Problems im Lösungsprozess anzugeben. Dies steht im Einklang mit den Definitionen in der Issue Tracker - Dokumentation .
Neue Ausgaben
Zu den neuen Problemen gehören Fehlerberichte, auf die nicht reagiert wurde. Die beiden Zustände sind:
- Neu: Der Fehlerbericht wurde nicht gesichtet (dh von einem AOSP-Betreuer überprüft).
- Neu + Hotlist:NeedsInfo: Der Fehlerbericht enthält nicht genügend Informationen, um darauf zu reagieren. Die Person, die den Fehler gemeldet hat, muss zusätzliche Details angeben, bevor er gesichtet werden kann. Wenn genügend Zeit vergeht und keine neuen Informationen bereitgestellt werden, kann der Fehler standardmäßig geschlossen werden, da einer der No-Action-Status lautet.
Offene Punkte
Dieser Bucket enthält Fehler, für die Maßnahmen erforderlich sind, die jedoch noch nicht behoben sind und auf eine Änderung des Quellcodes warten.
- Zugewiesen: Der Fehlerbericht wurde als ausreichend detaillierter Bericht eines legitimen Problems anerkannt und der Fehler wurde einem bestimmten Mitwirkenden zur Bewertung und Analyse zugewiesen.
- Akzeptiert: Der zuständige Mitarbeiter hat das Problem bestätigt und mit der Bearbeitung begonnen.
Typischerweise beginnt ein Fehler in Assigned und bleibt dort, bis jemand beabsichtigt, ihn zu beheben, woraufhin er in Accepted eintritt. Beachten Sie jedoch, dass dies keine Garantie ist und Fehler direkt vom Status „ Zugewiesen“ in einen der Status „Gelöst“ wechseln können.
Wenn sich ein Fehler in einem der offenen Zustände befindet, hat das AOSP-Team ihn im Allgemeinen als legitimes Problem erkannt, und ein qualitativ hochwertiger Beitrag zur Behebung dieses Fehlers wird wahrscheinlich angenommen. Es ist jedoch unmöglich, die rechtzeitige Fertigstellung eines Fixes für eine bestimmte Version zu garantieren.
No-Action-Probleme
Dieser Bucket enthält Fehler, für die keine Maßnahmen erforderlich sind.
- Wird nicht behoben (nicht reproduzierbar): Ein AOSP-Mitwirkender hat versucht, das beschriebene Verhalten zu reproduzieren, und konnte dies nicht tun. Dies bedeutet manchmal, dass der Fehler legitim, aber einfach selten oder schwer zu reproduzieren ist, oder dass nicht genügend Informationen vorhanden sind, um das Problem zu beheben.
- Wird nicht behoben (beabsichtigtes Verhalten): Ein AOSP-Betreuer hat festgestellt, dass das beschriebene Verhalten kein Fehler, sondern das beabsichtigte Verhalten ist. Dieser Zustand wird allgemein auch als bestimmungsgemäß arbeiten (WAI) bezeichnet. Bei Funktionsanfragen hat ein AOSP-Betreuer festgestellt, dass die Anfrage nicht in Android implementiert wird.
- Wird nicht behoben (veraltet): Das Problem ist aufgrund von Änderungen am Produkt nicht mehr relevant.
- Wird nicht behoben (undurchführbar): Die Änderungen, die zur Behebung des Problems erforderlich sind, sind nicht möglich. Dieser Status wird auch für gemeldete Probleme verwendet, die nicht in AOSP gehandhabt werden können, normalerweise, weil es sich um ein angepasstes Gerät oder eine externe App handelt oder der Melder diesen Tracker fälschlicherweise als Hilfeforum betrachtet hat.
- Duplizieren: Es gab bereits einen identischen Bericht im Issue Tracker. Jede tatsächliche Aktion wird in diesem Bericht gemeldet.
Gelöste Probleme
Dieser Bucket enthält Fehler, für die Maßnahmen ergriffen wurden und die jetzt als behoben gelten.
- Behoben (verifiziert): Dieser Fehler wurde behoben und ist in einer offiziellen Version enthalten. Wenn dieser Status festgelegt ist, versuchen wir, auch eine Eigenschaft festzulegen, die angibt, in welcher Version er behoben wurde.
- Behoben: Dieser Fehler wurde in einem Quellbaum behoben (oder Feature implementiert), war aber möglicherweise noch nicht in einer offiziellen Version enthalten.
Andere Sachen
Die Zustände und der Lebenszyklus oben sind, wie wir im Allgemeinen versuchen, Software zu verfolgen. Allerdings enthält Android sehr viel Software und bekommt entsprechend viele Bugs. Infolgedessen schaffen es Fehler manchmal nicht durch alle Zustände in einem formalen Ablauf. Wir versuchen, das System auf dem neuesten Stand zu halten, aber wir tun dies in der Regel in regelmäßigen Bug-Sweeps , bei denen wir die Datenbank überprüfen und Aktualisierungen vornehmen.