Glossar der Android-Plattform

In der folgenden Liste erfahren Sie mehr über die grundlegende Terminologie des Android Open Source Project (AOSP). Hier finden Sie weitere Quellen für Definitionen wichtiger Begriffe:

Beispiele für zu verwendende und zu vermeidende Terminologie für ein integrativeres Ökosystem finden Sie unter Codieren mit Respekt .

Apps

.apk-Datei
Android-Anwendungspaketdatei. Jede Android-Anwendung wird in einer einzigen Datei kompiliert und verpackt, die den gesamten Code (.dex-Dateien), Ressourcen, Assets und Manifestdatei der Anwendung enthält. Die Anwendungspaketdatei kann einen beliebigen Namen haben, muss jedoch die Erweiterung .apk verwenden. Zum Beispiel: myExampleAppname.apk . Der Einfachheit halber wird eine Anwendungspaketdatei oft als „.apk“ bezeichnet.

Verwandte Themen: Anwendung .

Aktion
Eine Beschreibung von etwas, das ein Intent- Absender erledigen möchte. Eine Aktion ist ein Zeichenfolgewert, der einer Absicht zugewiesen wird. Aktionszeichenfolgen können von Android oder einem Drittentwickler definiert werden. Beispielsweise android.intent.action.VIEW für eine Web-URL oder com.example.rumbler.SHAKE_PHONE für eine benutzerdefinierte Anwendung zum Vibrieren des Telefons.

Verwandt: Absicht .

Aktivität
Ein einzelner Bildschirm in einer Anwendung mit unterstützendem Java-Code, abgeleitet von der Activity Klasse. Am häufigsten wird eine Aktivität sichtbar durch ein Vollbildfenster dargestellt, das UI-Ereignisse empfangen und verarbeiten und aufgrund des Fensters, das es zum Rendern seines Fensters verwendet, komplexe Aufgaben ausführen kann. Obwohl eine Aktivität normalerweise im Vollbildmodus angezeigt wird, kann sie auch schwebend oder transparent sein.
Anwendung
Aus Komponentensicht besteht eine Android-Anwendung aus einer oder mehreren Aktivitäten, Diensten, Listenern und Absichtsempfängern. Aus Sicht der Quelldatei besteht eine Android-Anwendung aus Code, Ressourcen, Assets und einem einzigen Manifest. Während der Kompilierung werden diese Dateien in einer einzigen Datei gepackt, die als Anwendungspaketdatei (.apk) bezeichnet wird.

Verwandte Themen: .apk , Aktivität

Rundfunkempfänger
Eine Anwendungsklasse, die auf Absichten wartet, die gesendet werden, anstatt an eine einzelne Zielanwendung/-aktivität gesendet zu werden. Das System übermittelt einen Broadcast-Intent an alle interessierten Broadcast-Empfänger, die den Intent nacheinander bearbeiten.

Verwandte Themen: Absicht , Absichtsfilter .

Inhalt Anbieter
Eine Datenabstraktionsschicht, die Sie verwenden können, um die Daten Ihrer Anwendung anderen Anwendungen sicher zugänglich zu machen. Ein Inhaltsanbieter basiert auf der ContentProvider Klasse, die Inhaltsabfragezeichenfolgen eines bestimmten Formats verarbeitet, um Daten in einem bestimmten Format zurückzugeben. Weitere Informationen finden Sie im Thema „Inhaltsanbieter“ .

Verwandte Themen: URI-Verwendung in Android

Dialog
Ein schwebendes Fenster, das als leichte Form fungiert. Ein Dialog kann nur Schaltflächensteuerelemente enthalten und soll eine einfache Aktion ausführen (z. B. die Auswahl einer Schaltfläche) und möglicherweise einen Wert zurückgeben. Ein Dialog soll nicht im Verlaufsstapel verbleiben, ein komplexes Layout enthalten oder komplexe Aktionen ausführen. Android stellt Ihnen standardmäßig einen einfachen Dialog mit optionalen Schaltflächen zur Verfügung. Sie können jedoch Ihr eigenes Dialoglayout definieren. Die Basisklasse für Dialoge ist Dialog .

Verwandt: Aktivität .

Absicht
Ein Nachrichtenobjekt, das Sie zum asynchronen Starten oder Kommunizieren mit anderen Anwendungen/Aktivitäten verwenden können. Ein Intent-Objekt ist eine Instanz von Intent . Es enthält mehrere Kriterienfelder, die Sie angeben können, um zu bestimmen, welche Anwendung/Aktivität die Absicht erhält und was der Empfänger bei der Bearbeitung der Absicht tut. Zu den verfügbaren Kriterien gehören die gewünschte Aktion, eine Kategorie, eine Datenzeichenfolge, der MIME-Typ der Daten, eine Behandlungsklasse und andere. Eine Anwendung sendet einen Intent an das Android-System, anstatt ihn direkt an eine andere Anwendung/Aktivität zu senden. Die Anwendung kann den Intent an eine einzelne Zielanwendung senden oder ihn als Broadcast senden, der wiederum von mehreren Anwendungen nacheinander verarbeitet werden kann. Das Android-System ist dafür verantwortlich, den besten verfügbaren Empfänger für jeden Intent aufzulösen, basierend auf den im Intent bereitgestellten Kriterien und den von anderen Anwendungen definierten Intent-Filtern. Weitere Informationen finden Sie unter Absichten und Absichtsfilter .

Verwandte Themen: Intent Filter , Broadcast Receiver .

Absichtsfilter
Ein Filterobjekt, das eine Anwendung in ihrer Manifestdatei deklariert, um dem System mitzuteilen, welche Arten von Absichten jede ihrer Komponenten mit welchen Kriterien akzeptieren möchte. Durch einen Absichtsfilter kann eine Anwendung Interesse an bestimmten Datentypen, Absichtsaktionen, URI-Formaten usw. zum Ausdruck bringen. Beim Auflösen einer Absicht wertet das System alle verfügbaren Absichtsfilter in allen Anwendungen aus und übergibt die Absicht an die Anwendung/Aktivität, die der Absicht und den Kriterien am besten entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Absichten und Absichtsfilter .

Verwandte Themen: Intent , Broadcast Receiver .

Ressourcen
Nichtprogrammatische Anwendungskomponenten, die außerhalb des kompilierten Anwendungscodes liegen, aber mithilfe eines bekannten Referenzformats aus dem Anwendungscode geladen werden können. Android unterstützt eine Vielzahl von Ressourcentypen, aber die Ressourcen einer typischen Anwendung bestehen aus UI-Strings, UI-Layoutkomponenten, Grafiken oder anderen Mediendateien usw. Eine Anwendung nutzt Ressourcen, um die Lokalisierung sowie verschiedene Geräteprofile und -zustände effizient zu unterstützen. Beispielsweise würde eine Anwendung einen separaten Satz von Ressourcen für jeden unterstützten lokalen oder Gerätetyp enthalten und könnte Layoutressourcen enthalten, die spezifisch für die aktuelle Bildschirmausrichtung (Querformat oder Hochformat) sind. Weitere Informationen zu Ressourcen finden Sie unter Ressourcen und Assets . Die Ressourcen einer Anwendung werden immer in den res/* Unterordnern des Projekts gespeichert.
Service
Ein Objekt der Klasse Service , das im Hintergrund (ohne Präsenz auf der Benutzeroberfläche) ausgeführt wird, um verschiedene dauerhafte Aktionen auszuführen, z. B. das Abspielen von Musik oder das Überwachen der Netzwerkaktivität.

Verwandt: Aktivität

URIs in Android
Android verwendet URI-Zeichenfolgen (Uniform Resource Identifier) ​​als Grundlage für die Anforderung von Daten bei einem Inhaltsanbieter (z. B. zum Abrufen einer Kontaktliste) und für die Anforderung von Aktionen in einem Intent (z. B. das Öffnen einer Webseite in einem Browser). Das URI-Schema und -Format ist je nach Verwendungsart spezialisiert, und eine Anwendung kann bestimmte URI-Schemata und -Strings nach Belieben verarbeiten. Einige URI-Schemata sind für Systemkomponenten reserviert. Beispielsweise müssen Datenanfragen von einem Inhaltsanbieter den content:// . In einem Intent wird ein URI, der ein http:// Schema verwendet, vom Browser verarbeitet.

Bauen

adb
Android Debug Bridge, eine im SDK enthaltene Befehlszeilen-Debugging-Anwendung. Es bietet Tools zum Durchsuchen des Geräts, zum Kopieren von Tools auf das Gerät und zum Weiterleiten von Ports zum Debuggen. Wenn Sie in Android Studio entwickeln, ist adb in Ihre Entwicklungsumgebung integriert. Weitere Informationen finden Sie unter Android Debug Bridge .
Android-Projekt
Ein Git-Repository auf einem Android-Gerrit-Host. Weitere Informationen finden Sie unter Quellcodeverwaltungstools > Gerrit .
Fingerabdruck erstellen
Der Build-Fingerabdruck ist eine eindeutige, für Menschen lesbare Zeichenfolge, die Herstellerinformationen enthält, die für jeden Build ausgegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Build-Fingerabdrücke verstehen .
Git-Zweig – kanonisch
Unterschiedliche Versionen für jedes Git-Repository, z. B. android-11.0.0_r1 , finden Sie unter cs.android.com/android/platform/superproject/+/android-11.0.0_r1 . Weitere Informationen finden Sie unter Git Branching – Branches in a Nutshell .
Git-Zweig – lokal
Ein temporärer Zweig im aktuellen Repo-Client, um Codeänderungen vorzunehmen, gestartet mit dem repo start branch-name . Befehl. eine aktive Entwicklungslinie. Der letzte Commit für einen Zweig wird als Spitze dieses Zweigs bezeichnet.
Git-Repository
Manchmal auch als Projekt bezeichnet, handelt es sich um einen Teil der Codebasis, der eine bestimmte Komponente oder einen bestimmten Gerätetyp darstellt, z. B. frameworks/base oder platform/packages/apps/Car/Media .
Manifestdatei
Eine XML-Datei, die eine Gruppierung von Git-Repositorys pro Zweig, die Git-Revisionen, mit denen diese Repositorys ausgecheckt werden sollen, und deren Layout in einem Dateisystem beschreibt. Diese XML-Datei mit dem typischen Namen default.xml ist einem Repo-Zweig zugeordnet und beschreibt die Git-Repositorys und Git-Zweige, die ausgecheckt werden, wenn Sie den Repo-Zweig initialisieren und synchronisieren. Diese Datei definiert die verschiedenen Git-Repositorys, die das Repo-Tool in einen Repo-Client-Checkout abrufen soll, um ein Produkt (z. B. Android Automotive OS) zu erstellen. Alle Manifeste finden Sie unter android.googlesource.com/platform/manifest/+refs . Sehen Sie sich das Standardmanifest an, das in AndroidManifest- Dateien enthalten ist, um Dateien der Android-Plattform (AOSP) abzurufen, unter android.googlesource.com/platform/manifest/+/refs/heads/main/default.xml . App-Informationen finden Sie in der Datei „AndroidManifest.xml“ und im Repo-Manifestformat für die Plattformentwicklung.
Over-the-Air (OTA)-Update
Android-Geräte im Feld können Over-the-Air (OTA)-Updates für das System, die Anwendungssoftware und die Zeitzonenregeln empfangen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter OTA-Updates .
Repo-Zweig
Eine Sammlung von Git-Repositorys, die in einer AndroidManifest- Datei erfasst sind, die eine Version (Build) der Android-Codebasis darstellt, z. B. android11-gsi oder aosp-android-games-sdk , heruntergeladen über die Befehle repo init und repo sync . Links zu allen Manifestdateien finden Sie in der Beschreibung der Manifestdatei. Verwenden Sie https://cs.android.com/, um nach deren Builds zu suchen.
upv
Im Allgemeinen aktualisiert uprev ein Teilprojekt eines größeren Projekts auf eine neuere Version. Ein Uprev ändert einen Revisionsstand entweder auf die nächste inkrementierte Version oder auf die neueste verfügbare Version. Im Fall eines HIDL-Pakets aktualisiert ein Nebenversionsuprev das neue Paket auf eine höhere Nebenversion, um die abwärtskompatible Erweiterbarkeit auf Paketebene aufrechtzuerhalten, wobei der Name und die Hauptversion des alten Pakets beibehalten werden. Im Fall der Bootloader-Konfiguration aktualisiert ein Uprev die Unterstützung der Boot-Header-Version auf die neueste Version.

Plattform

Android Runtime (ART) und Dalvik
Die Android-Laufzeit (ART) ist die verwaltete Laufzeit, die von Anwendungen und einigen Systemdiensten auf Android verwendet wird. Die Android-Laufzeit (ART) ist die Standardlaufzeit für Geräte mit Android 5.0 (API-Level 21) und höher. ART und sein Vorgänger Dalvik wurden ursprünglich speziell für das Android Open Source Project entwickelt. ART führt als Laufzeit das Dalvik Executable-Format und die Dex-Bytecode-Spezifikation aus. ART und Dalvik sind kompatible Laufzeiten, auf denen Dex-Bytecode ausgeführt wird. Daher sollten für Dalvik entwickelte Apps funktionieren, wenn sie mit ART ausgeführt werden.
Codeline
Eine Codeline enthält die Veröffentlichung eines Softwareprodukts. Es besteht aus einem oder mehreren Zweigen aus einem oder mehreren Repositories, die sich häufig alle gleichzeitig in der aktiven Entwicklung befinden. Die Codeline ist der Aggregationspunkt und das Ziel für die Veröffentlichung. Weitere Informationen zu Codelines finden Sie unter Android Software Management .
.dex-Datei
Kompilierte Android-Anwendungscodedatei.

Android-Programme werden in .dex-Dateien (Dalvik Executable) kompiliert, die wiederum in einer einzigen .apk-Datei auf dem Gerät komprimiert werden. .dex-Dateien können durch die automatische Übersetzung kompilierter Anwendungen erstellt werden, die in der Programmiersprache Java geschrieben sind.